Ranking: In diesen Bundesländern sind Ladendi...
Ranking

In diesen Bundesländern sind Ladendiebe besonders aktiv

imago images / McPHOTO
Kosmetik zählt zu den beliebtesten Kategorien der Langfinger.
Kosmetik zählt zu den beliebtesten Kategorien der Langfinger.

Vorsicht in Thüringen: Hier ist die Zahl der Ladendiebstähle im Pandemie-Jahr 2020 mit einem Plus von 15 Prozent am stärksten gestiegen. Doch die meisten Langfinger agieren in einem anderen Bundesland.

 
Insgesamt am meisten illegale Entwendungen aus Läden hat es im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen gegeben. Nordrhein-Westfalen hat 2020 mit rund 74.500 Fällen insgesamt die meisten Ladendiebstähle zu verzeichnen. Mit deutlichem Abstand folgt Berlin mit circa 34.700 illegalen Entwendungen. Baden-Württemberg befindet sich im Vergleich mit etwa 30.400 Taten an dritter Stelle.

Die geringste Anzahl an Ladendiebstählen 2020 weist das Saarland mit rund 4.000 Vorkommnissen auf. Die zweitwenigsten Fälle konnte Mecklenburg-Vorpommern mit circa 4.900 Diebstählen verbuchen. Bremen folgt mit rund 5.500 Eigentumsvergehen. 

Bei den Fallzahlen je 100.000 Einwohner führen die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg das Ranking an. In Berlin kam es 2020 mit 946 zu den häufigsten Vorfällen. Bremen folgt mit 778 Ladendiebstählen. Auf dem dritten Platz liegt Hamburg mit 721 illegalen Entwendungen von Waren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Analyse des Anbieters für Videomanagementsoftware Milestone Systems auf Basis der polizeilichen Kriminalitätsstatistiken der Länder.
In Brandenburg und Berlin betrug die Steigerung jeweils 2,71 bzw. 0,03 Prozent. Den stärksten Rückgang hingegen konnten Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein mit circa 13,3 und 12,5 Prozent verbuchen. Dahinter folgt Hessen mit rund 11,4 Prozent weniger Fällen als im Vorjahr.
Milestone Systems

In diesen Bundesländern stiegen die Fälle pro Tag trotz des Lockdowns an

Im Pandemie-Jahr 2020 hat es wegen der Lockdown-Phasen im Schnitt 42 Ladenöffnungstage weniger als 2019 gegeben. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet Nordrhein-Westfalen einen Anstieg von 28 Taten am Tag. Mit 19 Fällen mehr pro Tag folgt Berlin.

Ranking: Die Top 10 der Ladendiebe

Einen Anstieg um 9 tägliche Diebstähle hat es zudem in Bayern gegeben. In Bayern allerdings haben Verbrecher 219 Mal und damit am seltensten pro 100.000 Einwohner zugeschlagen. Mit 20 Fällen mehr (239) folgt Rheinland-Pfalz. An dritter Stelle befindet sich Baden-Württemberg mit 274 Taten. In keinem Bundesland ist die Zahl gesunken.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.


stats