Kolbrücks Kracher: Zum Ausflippen: Diese 11 K...
Kolbrücks Kracher

Zum Ausflippen: Diese 11 Kundentypen wünscht man seinem Rivalen

gratisography

Frech. Dumm. Aggressiv. Zeitraubend. Pöbelnd. Nervige Kunden können ganz unterschiedlich sein. Wir haben 11 Kundentypen identifiziert, die man lieber zum Wettbewerb schickt.

Der Comedian: Sie zählen noch zu den harmlosen Fällen: Kunden, die originell sein wollen und mit witzigen Sprüchen aufwarten. Dabei hat jede Kassiererin alle Sprüche und Juxe schon mal gehört. So will es das Gesetz.

Der Kassen-Bremser: Da kann man manchmal beinahe nebenbei Jahresinventur machen, wenn der Kunde in den unergründlichen Tiefen seiner Tasche erst nach Portemonnaie oder Kreditkarte sucht, nachdem er den Preis gehört hat. Als wäre das Bezahlen jetzt eine gewaltige Überraschung.
Fortgeschrittene Nervensägen zählen dann gefühlt bis zum Ladenschluss das Kleingeld (das dann nicht reicht), kontrollieren vor dem Bezahlen den Bon, erinnern sich an die Payback-Karte, wenn die Ware des nächsten Kunden bereits über das Band geht und wünschen am Ende noch nicht einmal einen guten Tag.

Der Preis-Verpeiler: Kunden im Edeka, die mit der Kassiererin über den unterschiedlichen Preis an der Kasse und im Handzettel diskutieren und man genau weiß, dass der Handzettel ein Rewe-Logo hat. Es tröstet dann auch nicht, dass womöglich irgendwo an einer Rewe-Kasse in Deutschland jemand sitzt, dem es gerade ähnlich geht.
Der Zeitreisende: Der Kunde mit dem Tobsuchtsanfall, weil der Preis in dem Prospekt ab Donnerstag gilt, er aber am Montag schon im Laden steht und nicht verstehen will, warum Preise von überübermorgen nicht schon heute gültig sind.  

Der Biologe: Kunden, die verderbliche Ware aus dem Kühlregal nehmen und es dann doch nicht kaufen, aber so im Laden verstecken, dass es nach ein paar Tagen einer fremden Lebensform ähnelt.

Die Majestät: Kunden, die als ersten mit dem Satz kommen, „der Kunde ist König“ und man weiß, dass er gleich zu einem grünen Hulk wird und man sich derweil an die französische Revolution und geköpfte Adlige erinnert, sich aber trotzdem wie Bauernvolk vorkommt, weil es einem erst hinterher wieder einfällt, dass die Kaiserin an der Kasse sitzt.


Der Globetrotter: Kunden, die am Leergutautomaten ihr Leergut aus dem Urlaub im Ausland abgeben wollen. Was natürlich nicht und nirgends geht. Die aber darin einen Fall für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sehen, mindestens aber für Gewerbeaufsichtsamt und Polizei.

Der Politiker: Kunden, die gerade jetzt die Preiserhöhung nicht verstehen wollen, schon gar nicht bezahlen wollen und dann erst die Kassiererin dafür verantwortlich machen und von ihr, oder der Filialleiterin, dem Bezirksleiter, Bürgermeister, Konzernchef oder von dem "Irgendjemandmussdochhierzuständigsein" eine sofortige Änderung verlangen. Auf alle Fälle werden sie sich an die Presse wenden. Bäckerblume, Bild, CNN. Das ganze Programm. Pech für den Kunden, wenn man dann gerade nach dem Bing-watchen von "Game of Thrones" in Stimmung ist.

Der Warentester: Kunden, die alle Salate befühlen, Obst in Serie einem Druckbelastungstest aussetzen und dann doch mit leeren Händen gehen und was beim Döner um die Ecke kaufen. 

Der Anwalt: Kunden, die am Samstagabend 5 Minuten vor Ladenschluss reinrauschen, und dann das Bürgerliche Gesetzbuch zitieren, weil das Angebot aus der Vorwoche ganz überraschenderweise ausverkauft ist. Trotz aller Gehirnleistung begreifen sie aber nicht, dass auch Fluchen und Beleidigungen nicht dazu führen, dass sich ihre Tiefkühlpizza im Regal materialisiert.
Der Kommunikator: Schon toll, was man alles erfährt, wenn der Kunde gerade an der Kasse mit dem Smartphone in der Hand lautstark telefonieren muss. Höfliche Bitten prallen auf nur sprichwörtlich taube Ohren. „Sehen Sie nicht, dass ich telefoniere?“ Was kann dringender sein, als das Backrezept von Oma Kawuppke, das Gerücht über das Krösken von Karin oder der Spielertransfer beim FC Buxtehude? Die Welt und alle anderen Kunden? Nein, die müssen warten. Gezahlt wird später. Erstmal am Telefon weiter auf die Ego-Hupe drücken.

Kolbrücks Kracher gibt es exklusiv jeden Donnerstag auf LZdirekt.de.
stats