Kolbrücks Kracher: Unverschämt egoistisch: Wa...
Kolbrücks Kracher

Unverschämt egoistisch: Was stimmt mit den Kunden nicht (mehr)?

gratisography

Vielleicht braucht es bald an Supermärkten Türsteher, die einen Blick dafür haben, ob Kunden sich benehmen können. Denn die sind offenbar immer öfter von allen guten Geistern verlassen.

Nervige, pöbelige Kunden – die schienen oftmals ein Zeichen der emotional nicht ganz unanstrengenden Lockdown-Zeit gewesen zu sein. Und man tat gut daran, auf manch einen dieser Kunden künftig zu verzichten. Im Interesse der Mitarbeiter und anderer Kunden.

Aber jenseits dieser Krakeler-Mania scheint es neuerdings eine Art Hyper-Ego-Kunde zu geben, der einfach macht was er will, der auf gute Kinderstube, Höflichkeit und Gesetze nur wenig bis gar nichts zu geben scheint.

Oder gab es den selbstbesessenen und anstandsvergessenen Kunden schon immer und er wird nur
a)    mehr
b)    sichtbarer
c)    dreister
?

Zutreffendes bitte ankreuzen (Mehrfachnennungen sind möglich).

Alltags-Delikt Pfandbon-Diebstahl

Ein Allerweltsbeispiel:
Der überaus geschätzte Shopblogger und Edeka-Kaufmann Björn Harste berichtet gerade über Pfandbons, die aus der Spendenbox herausgucken und andere dazu verleiten, diese – sagen wir es nicht beschönigend, sondern klar - zu stehlen.  Er weiß sogar von Kunden, die „schon mit Strohhalmen, Wimperntusche-Bürsten und spitzen Fingern nach den Pfandbons geangelt haben.“

Jetzt werden Sie sagen, das Phänomen sei so alt wie die Katholische Kirche oder gebe es zumindest seitdem in der Kirche der Klingelbeutel rumgeht, aber mich erschreckt das trotzdem immer wieder.

Es ist ja nicht einfach nur Dreistigkeit. Das ist kriminell. Auch wenn es nur um einige Euro geht.

Erwachsene, die Kindern das Obst klauen

Aber es geht immer noch ein bisschen dreister, noch absurder – und diesmal ist es vermutlich nicht einmal ungesetzlich – sondern nur noch unverschämt egoistisch.

Kunden der Supermarktkette Woolworths haben im Internet Aufsehen erregt, nachdem sie sich Bananen und Co aus der "Gratis-Obstkiste für Kinder" des Ladens gönnten und dabei filmten.

In den TikTok-Videos schnappen sich die erwachsenen Kunden fröhlich kostenlose Bananen, Äpfel und Mandarinen und essen das für Kinder gedachte Obst, während sie durch den Laden spazieren – und dann ohne Einkauf wieder gehen.
Das Beispiel stammt zwar aus Australien. Aber ich wette: Nicht nur am anderen Ende der Welt sind Kunden so unverschämt drauf und dann noch stolz auf ihre selbstsüchtige Dummdreistigkeit.

Schreiben Sie mir ihre unverschämteste Kundengeschichte an: olaf.kolbrueck@dfv.de

Kolbrücks Kracher gibt es exklusiv jeden Donnerstag auf LZdirekt.de.

Neu: LZdirekt gibts jetzt auch bei TikTok.
Themen
Supermarkt
stats