Heute möchte ich Ihnen einmal von meinem griechischen Gemüsehändler berichten. Sein Sortiment ist nicht weiter ungewöhnlich. Außer ein bisschen Götterfunken und Feenstaub.
Obst und Gemüse kaufe ich traditionell bei meinem kleinen griechischen Gemüsehändler in seinem kaum 20 Quadratmeter großen Lädchen. Die Auswahl im Globus mag größer, im Edeka vielseitiger, im Rewe etwas günstiger sein, aber ich kaufe trotzdem bei diesem Gemüsehändler. Seit Jahren.
Dabei macht er mir das gar nicht so leicht mit der Treue. So weigert er sich einer gefühlten Ewigkeit standhaft,
Kartenzahlung einzuführen. Und wenn ich etwas meist nicht bei mir habe, dann Bargeld. Ich hasse Bargeld. Also, nicht Geld als solches. Aber Münzen, kleine Scheine.
Oft genug hole ich also nur für den Gemüsehändler Bargeld am Automaten.
Auch sonst ist er
nicht so auf der Höhe der Zeit. Er hat keinen Instagram-Account, keine Webseite, nicht einmal eine Google-Präsenz. Es ist ein bisschen, als existiert er gar nicht so wirklich.
Dabei ist er keine Halluzination meinerseits. Am Wochenende steht man nämlich oft genug Schlange vor dem kleinen Lädchen. Dem Andrang der Kundschaft wegen. Die holt dort sich dort nicht nur Salat, Zwiebeln und ein paar gerade noch erträglich überteuerte Erdbeeren, sondern vor allem
Götterfunken und Feenstaub.
Kleine Gesten zeigen Haltung
Der Feenstaub ist das Lächeln dieses Händlers, seine Freundlichkeit jedem Kunden gegenüber. Das ist das freundliche Wort, das sind die Kleinigkeiten, die so nebenbei passieren. Die 2 Cent, die er bei der Rechnung abrundet, weil das mit dem Kleingeld (Ha!!!) in der Kasse nervt. Das ist die Tüte, die er einem älteren Menschen die eineinhalb Meter zur Tür trägt. Es sind die kleinen Gesten, mit denen er Haltung zeigt, mit denen er seine Kunden nicht als Verbraucher, sondern als Gast behandelt.
Oder um den Titel des sehr lesenswertes Buches des
Trendexperten Pierre Nierhaus zu zitieren - es ist schlicht jemand der
„echt freundlich“ ist. Immer.
Das ist der Feenstaub, den er dort verteilt, der Götterfunken, der bei einem beim Einkauf gute Laune entfacht.
Die
Supermarkt Stars 2022 haben diesen Feenstaub, der nichts mit Sortimenten, mit Ware, mit Ladenbau zu tun hat, übrigens auch. Was sie haben ist Freundlichkeit, Emotionalität, Optimismus, eine klare Haltung, ein Lächeln für den Gast im Supermarkt, Begeisterung für den Markt und Lust, dem Kunden immer wieder besondere Formen der Aufmerksamkeit zu schenken.
So wie
Rewe Kimes, Gold-Team der Supermarkt Stars 2022“ gerade mit der hessischen Songvariante von „Der Goldene Reiter“ von Joachim Witt. Der „Abblreiter“ ist ganz großes Hitparaden-Kino – aber vor allem eine funkelnde Verneigung vor dem Kunden. Wenn Sie so wollen, ein bisschen digitaler Feenstaub mit Musik.
Äbblreiter - Taunus Thomas und REWE Familie Kimes
Kolbrücks Kracher gibt es exklusiv jeden Donnerstag auf LZdirekt.de.
Neu: LZdirekt gibts jetzt auch bei TikTok.