Kolbrücks Kracher: Quarantäne-Brecher im Supe...
Kolbrücks Kracher

Quarantäne-Brecher im Supermarkt: Diese Fake-News ist nicht auszurotten

gratisography

In der Pandemie kursieren viele Falschmeldungen. Eine besonders Unausrottbare dreht sich um Supermärkte. Gerade wieder hat sie Konjunktur.

In einer der ersten Wellen tauchte er wohl erstmals auf, jener Supermarkt-Hoax von den Quarantäne-Brechern, der gerade wieder die Runde macht.
Auf Deutsch lässt sich "Hoax" am besten mit Jux, aber auch mit Schwindel übersetzen. Lustig sind sie jedenfalls nicht, jene Supermarkt Fake-News, die in reichlich Varianten bei Facebook, Twitter, in Whats-App- und Telegramm-Gruppen kursieren.


Die Geschichte geht im Grundsatz so, wie sie in diesem Tweet gerade wieder beschrieben wird:
„Kundin: "Mein Nachbar ist in ihrem Supermarkt. Ich weiß, dass er Corona hat."

Marktleiter übers Mikrofon: "Achtung! Uns ist bekannt, dass sich ein Coronafall im Markt befindet. Wenn sie nicht sofort den Laden verlassen, rufen wir die Polizei."

4 Personen verlassen das Gebäude.“

Diese Story gibt es in zig Mutationen. Mal ist es ein Kaufland, mal Edeka, mal Rewe, Lidl, Aldi oder Globus, Marktkauf, Penny, Netto (mit und ohne Hund).  Manchmal ergreift da eine Arzthelferin die Initaitive, mal jemand vom Gesundheitsamt. Wie es eben gerade so am besten klingt.

Wer bietet mehr?

Mal sind es quer durch die Republik 3 Personen, mal 4 oder 5. Auch Geschichten mit 18 oder sogar 25 Personen konnte man da und dort schon lesen. Zuweilen verwandelt sich der Marktleiter neuerdings in einen Stadionsprecher und der Supermarkt in ein Fußballstadion. Die Supermarkt-Story wird aber offenbar lieber verbreitet. Da steckt mehr alltäglicher Nervenkitzel drin.

Die Geschichten in den sozialen Medien folgen dabei dem klassischen Erzählmuster der Urban Legend, dem modernen Märchen. Oft beginnen sie so: „Die Mutter (es kann auch Tochter oder Sohn, Vater oder Onkel sein) einer Freundin hat gesehen, dass ..."  .
Hörensagen ist dagegen fast schon solide Wissenschaft.

Sicher ist: Diese Geschichten sind Quatsch. Alle. Immer.

Am besten erzählt die Geschichte übrigens der Comedian Sebastian Pufpaff. Der hatte den billigen Kalauer in seiner Sendung „Noch nicht Schicht“ im April im Programm.

Ein Lockdown kommt selten allein - Onkel Puffi ist zurück | Noch Nicht Schicht



Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

stats