//

10 motivierende Tipps für weniger Abschriften

Kolbrücks Kracher

Abschriften reduzieren ist im Lebensmittelhandel wichtiger denn je, um Kosten zu senken. Zuweilen aber fehlt es am nötigen Bewusstsein und Ideen. Manchmal geht es auch im Alltag unter. Deshalb gehen wir heute einen ungewöhnlichen Weg, um das Interesse zu schärfen.

Manchmal braucht es ein paar motivierende Sätze, damit gute Vorsätze nicht in der Hektik des Alltags untergehen. Deshalb gibt es hier nicht nur Top-Ideen, die jeder Supermarkt umsetzen kann, um Abschriften zu reduzieren. Wir liefern auch die passenden Motivations-Sprüche dazu.
Die Zukunft ist ungewiss, aber wir müssen uns darauf vorbereiten.

Setzen Sie auf elektronische Regaletiketten, um dynamische Preisveränderungen durchzuführen und die Menge der weggeworfenen Artikel zu reduzieren.
Ein guter Plan heute ist besser als ein perfekter Plan morgen.

Planen Sie bewusst und bedarfsgerecht, um Abschriften im Voraus zu reduzieren. Genauigkeit geht dabei vor Schnelligkeit - gerade bei der Lieferung und der Frischekontrolle. Inbesondere bei Obst und Gemüse liegen immer wieder Potenziale brach.
CC0 Public Domain / Pixabay / ElasticComputeFarm
Der beste Weg, eine gute Idee zu haben, ist, viele Ideen zu haben.

Manche Produkte lassen sich gut weiterverarbeiten. Die Fleischwurst, die zum Fleischsalat wird, das vornehm lädierte Obst, das im Obstsalat landet, sind Klassiker. Smoothie und Chutney sind andere Möglichkeiten. Aber es gibt noch viel mehr Ideen. Lassen Sie sich von Kollegen und Mitarbeitern inspirieren. Womöglich kann man dann unter eigenem Marktnamen sogar ein besonderes Produkt anbieten, mit dem Sie sich von der Konkurrenz abheben.

Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Fähigkeit, trotz Angst weiterzumachen.

Trauen Sie sich, Lücken im Regal zu riskieren, um Begehrlichkeiten beim Kunden zu schaffen und Abschriften zu reduzieren. Schnell verderbliches Obst und Gemüse also nur vereinzelt „ausstellen“ und den Rest im Kühlraum lagern. Weniger gängige Artikel sollten nicht bestellt werden, sondern nur auf Nachfrage besorgt werden.
In jeder Herausforderung liegt die Chance auf Veränderung.

Sehen Sie Abschriften als Chance, Ihre Geschäftspraktiken zu verbessern und neue Dinge auszuprobieren. Wie wäre es beispielsweise mit Werbung für die Single-Banane oder ein Blumenkohl in Vierteln speziell für Singles. Die Single-Banane ist auch ein sympathisches Signal an den Kunden, dass man sich über Nachhaltigkeit und weniger Lebensmittelverschwendung kreativ Gedanken gemacht hat. Denn eine einzelne Banane ist ja kein schlechteres Obst, nur weil es solitär ist und nicht im Gebinde daherkommt.

Jenseits der üblichen Rabatte für Produkte nahe am MHD könnten auch Micro-Events wie "Wochenend-Clearing-Verkäufe" für überschüssige Produkte helfen, die Abschriften zu senken.

Auch die Einführung eines "Ugly Food" Regals, auf dem Produkte verkauft werden, die aufgrund ihres Aussehens nicht den üblichen Anforderungen entsprechen, aber dennoch vollständig genießbar sind, kann ein erfolgreicher Weg sein.
Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber wir können aus ihr lernen.

Lernen Sie aus früheren Erfahrungen und nutzen Sie moderne Technologie, um eine automatische und bedarfsgerechte Disposition unter Berücksichtigung des Wetters und taggenaue Messungen durchzuführen.
Es ist nicht die Größe des Teams, sondern die Fähigkeiten des Teams, die es erfolgreich machen.

Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um die besten Lösungen zu finden und Abschriften zu reduzieren. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, um sie für die Relevanz des Themas Abschriften zu sensibilisieren und geben den Mitarbeitern die nötigen Planungstools an die Hand.
Ein erfolgreiches Team ist eins, bei dem jeder weiß, was er zu tun hat.

Setzen Sie klare Ziele und Aufgaben, um sicherzustellen, dass jeder weiß, wie er seinen Beitrag zur Reduzierung von Abschriften leisten kann. Besprechen Sie Abschriften monatlich mit ihren Sortimentsverantwortlichen und analysieren Sie Veränderungen. Sorgen Sie für mehr Kommunikation untereinander.
In schwierigen Situationen ist es wichtig, schnell zu handeln und Entscheidungen zu treffen.

Reagieren Sie flexibel, um Abschriften zu vermeiden und schnell zu handeln, um sie zu reduzieren. Trauen Sie sich beispielsweise, unschön aussehendes Obst und Gemüse aus der Verpackung zu nehmen und den Rest dann einzeln zu verkaufen. Der Kunde findet das super. Lose Ware schmeckt schließlich besser als abgepackt.
Ein guter Teamchef führt, ein großer Teamchef inspiriert.

Seien Sie ein Vorbild und inspirieren Sie Ihr Team, um gemeinsam Abschriften zu reduzieren.

„Wrought“ - Verderbende Lebensmittel im Zeitraffer


Kolbrücks Kracher gibt es exklusiv jeden Donnerstag auf LZdirekt.de.
Nichts verpassen!

Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Schon gewusst: LZdirekt hat bei TikTok schon rund 2000 Follower.
stats