Hygiene: Corona: Sind Einkaufswagen-Reiniger ...
Hygiene

Corona: Sind Einkaufswagen-Reiniger Platzverschwendung?

Desocube
Marktkauf Lehr in Paderborn.
Marktkauf Lehr in Paderborn.

Einkaufswagen-Reiniger. Klingt in Zeiten von Corona nach einer klugen Investition. Doch macht das Angebot wirklich Sinn?

Am Anfang der Corona-Krise standen vor vielen Geschäften Mitarbeiter, die die Griffe am Einkausfwagen desinfizierten. Nach und nach wurde das überall wieder abgeschafft.
Der Aufwand! Die Personalkosten! Sie kennen das.

Stattdessen rückten automatische Einkaufswagen-Reiniger an. Sie besetzten dann ein paar Quadratmeter, die sonst womöglich ein Sonderaufbau vor dem Laden hätte einnehmen können. Das kostet Umsatz.

Da sollte sich so eine Investition schon lohnen. Zumindest hin und wieder genutzt werden. 

Thomas Lehr im Marktkauf Lehr in Paderborn setzt so eine Waschkabine ein.
Thomas Lehr bietet seinen Kunden den "Deso-Cube" für Reinigung an.
Desocube
Thomas Lehr bietet seinen Kunden den "Deso-Cube" für Reinigung an.
Dort haben die Kunden mit einem "Deso-Cube" die Möglichkeit, ihren Einkaufswagen schnell und unkompliziert zu desinfizieren.

Schnelldesinfektion in der Waschkabine

Der "Deso-Cube" steht direkt neben bzw. in der Einkaufswagenbox. Die Kunden schieben ihren Einkaufswagen in das Gerät und betätigen einen Taster. Rote LEDs signalisieren, dass der Vorgang läuft. Der Einkaufswagen, vor allem die Griffe, werden 6 Sekunden lang mit einer sehr fein vernebelten Schnelldesinfektion besprüht. Während des Vorgangs kann der Kunde seine Hände berührungslos an dem am Gerät angebrachten Händedesinfektionsspender desinfizieren. Nachdem der Vorgang beendet ist, signalisieren grüne LEDs, dass der Wagen entnommen werden kann.

Die Kunden haben somit eine Möglichkeit, selbst für die entsprechende Hygiene an "ihrem" Wagen zu sorgen. "Das schafft Vertrauen und unsere Kunden haben das Gefühl, dass wir uns um sie kümmern", sagt Thomas Lehr.
Hygiene Grundlagen
Anhand praxisnaher Beispiele vermittelt ein Kurs von LZ direkt Training, was sowohl in der Reinigung, Lebensmittellagerung, Schädlingsbekämpfung aber auch der Personalhygiene in Sachen Hygiene zu beachten ist und wie ein HACCP-Konzept auch den Betrieb bei der nächsten Prüfung zum Glänzen bringt. Dauer: 60 Minuten.

Nicht alle Kunden nutzen das Gerät, aber viele, beobachtet man in Lehr. Die Kunden nutzen oft auch noch einmal die Händedesinfektion, wenn sie den Wagen zurück in die Box gebracht haben. "Meiner Meinung nach ist das Gerät voll alltagstauglich. Beim Serienmodell treten keinerlei Probleme auf. Der Vorgang ist schnell und unkompliziert", sagt Thomas Lehr.
stats