Geben Sie Corona, E.Coli & Salmonellen keine Chance!
Hygiene und Arbeitssicherheit geraten in diesen Tagen wieder stärker in den Fokus. Diese kurzen Kurse sorgen für die nötigen Informationen und das Wissen, das man jetzt braucht.
Arbeitssicherheit mag zwar ein trockenes Thema sein, es ist aber von grundlegender Bedeutung für die Sicherheit im Arbeitsalltag! Nur wer umsichtig und verantwortungsvoll handelt kann die Sicherheit für sich, die Kollegen und Kunden gewährleisten. In einer
Kurs-Reihe vermittelt LZ direkt Training daher die wichtigsten Informationen zu folgenden Themen:
- Überblick über die wichtigsten Sicherheits- und Gefahrenzeichen
- Bestimmungsgemäßer Umgang mit Geräten
- Richtiges Tragen und Heben
- Verhalten im Notfall
3 Kurse zur Arbeitssicherheit
Im
kostenlosen Grundlagen-Training erfahren Sie beispielsweise, was Fußböden, Kisten und Messer gemeinsam haben.
Weil man Gefahren- und Sicherheitszeichen richtig deuten muss, wissen muss, wie man mit Hilfsmitteln korrekt umgeht und im Arbeitsalltag Sachen "richtig anpacken" sollte, um langanhaltend keine Schäden für die eigene Gesundheit davon zu tragen, erklärt ein weiterer
Kurs zur Arbeitssicherheit, wie Sie sich am Arbeitsplatz vorausschauend verhalten.
Mehr dazu
Hygiene
Corona: Sind Einkaufswagen-Reiniger Platzverschwendung?
Einkaufswagen-Reiniger. Klingt in Zeiten von Corona nach einer klugen Investition. Doch macht das Angebot wirklich Sinn? »
Ein
zusätzlicher Kurs erklärt nicht nur, welche Gefahren im Umgang mit Rollbehältern, Ladebrücken, Müllpressen und elektrischen Geräten entstehen können und man diese vermeidet. Der Kurs gibt außerdem Hinweise, wie Sie durch eigene Verhaltensweisen Schäden vorbeugen können und wie Sie der Einsatz einer geeigneten Schutzausrüstung im Alltag unterstützen kann.
Kurs Hygiene-Grundlagen
Ganz aktuell ist das Thema
Hygiene-Grundlagen. Auch jenseits von Corona. In einem Kurs bei LZ direkt Training gibt es Tipps, wie man den Hygiene-Standard auch in stressigen Zeit aufrecht erhalten kann. In dem einstündigen Kurs lernen Sie u.a.:
- Hygiene-Praxistipps: Personalhygiene, Wareneingangskontrolle und Lebensmittellagerung
- Infektionsschutzgesetz: Krankheitsfälle und Prävention von Infektionen, Keimen und Schädlingen im Überblick
- HACCP-Konzept: Wie Sie mit Hygiene und Reinigung im Markt bei der nächsten Betriebsprüfung glänzen