POS-Ideen: Gruselig gut: Jede Menge Halloween...
POS-Ideen

Gruselig gut: Jede Menge Halloween-Ideen für den Supermarkt

IMAGO / UIG

Das Keltenfest Halloween wird immer populärer, schafft immer stärkere Verkaufsanlässe. Richtig inszeniert, bringt Halloween viel Umsatz. Wir zeigen tolle Ideen von Kaufleuten und Teams.

Zwar sind Süßwaren und Gruselaccessoires am 31. Oktober und in der Woche davor für die meisten Kaufleute nichts komplett Neues. Aber bei der Inszenierung (und damit beim Umsatzplus) dürfte bei vielen noch Luft nach oben sein.

Platz für Grusel ist auch in kleinen Ecken: Hier bei Edeka Paschmann.

Halloween hat dort übriges Tradition. Hier ein fulimanter Sonderaufbau. Auch Kürbisschnitzaktionen gehören hier immer wieder zu Halloween dazu.

Denn der Einsatz lohnt sich. Ein zweistelliges Umsatzplus bei Süßwaren und Knabberartikeln ist bei ausreichendem Engagement locker drin.

Es muss nicht immer Kürbis sein. Bei Edeka Pessios schauen auch die Wassermelonen schaurig-schön aus.

Auch bei Nonfood und Deko lassen sich mit Masken, Schminke, „abgerissenen“ Fingern, Umhängen, Zauberstäben, Spinnen und anderem "Gruselbedarf" gute Zusatzumsätze erzielen, wenn das Umfeld mit Zweitplatzierungen und Verbundplatzierungen verkauffördernd ist.

Ganz besonders fantastisch sind aber natürlich die Kürbisse bei Edeka Pessios.

Halloween soll natürlich auch verkaufen. Also her mit den süßen Artikeln, die Edeka Pfeilstetter perfekt integriert.

Die Möglichkeiten für die Deko sind vielfältig: Tonnen, Heuballen oder Vogelscheuchen eignen sich da ebenso wie natürlich Spinnen, Gespenster, Holzkisten, Geister und natürlich jede Menge Kürbisse. 
Quick-Tipps
  • Zeit: Halloween-Umsatz beschränkt sich nicht auf den 31. Oktober. Fangen Sie am Wochenende vorher damit an.
  • Halloween-Sortimente: Süßwaren, Nonfood, Theke, Getränke. Kürbisse pur oder fertig verziert vom Event-Schnitzer, etwa: www.fruit-dude.com.
  • Platzierungen: Am Eingang, bei O&G, an der Theke, bei Süßwaren und Getränken.
  • Aufgabenverteilung: Marktleiter oder Artikelverantwortliche bestimmen Plätze. Abteilungsleitung O&G macht Kürbisaufbau, Metzger erarbeitet Thekeninhalt. Süßwaren- und Nonfood-Leiter bestücken und dekorieren ihre Abteilungen.
  • Kommunikation: Im Markt, via Flugblätter oder Handzettel. Sowie stark über Social Media.

Auch eigene Events sind hilfreich: beispielsweise Schnitzaktionen, kleine Geschenktüten für verkleidete Kinder, Halloween-Party auf dem Parkplatz.

Halloween-Ideen: Ganz schön gruselig


Um die Ecke gedacht: Auch Fritz-Cola lässt sich Halloween-tauglich inszenieren. Das zeigt Edeka Bachmann.
Einladend wirkt der Außenaufbau von Rewe Kramer - trotz Riesenspinne.

Aufblasbare Figuren - hier bei Edeka Piston - geben dem Event einen munteren Touch.

Rewe Götzelmann zeigt, dass man mit ein paar einfachen LED-Lichtern jede Deko zudem noch ein bisschen "lebendiger" machen kann.

Ist auch das Team - wie hier bei Edeka Meyer's - im Halloween-Fieber? Dann sollte man den Spuk mit Schminke und Kostümen mitmachen.



stats