Es muss nicht immer Kürbis sein. Bei Edeka Pessios schauen auch die Wassermelonen schaurig-schön aus. Auch bei Nonfood und Deko lassen sich mit Masken, Schminke, „abgerissenen“ Fingern, Umhängen, Zauberstäben, Spinnen und anderem "Gruselbedarf" gute Zusatzumsätze erzielen, wenn das Umfeld mit Zweitplatzierungen und Verbundplatzierungen verkauffördernd ist.
Ganz besonders fantastisch sind aber natürlich die Kürbisse bei Edeka Pessios. Halloween soll natürlich auch verkaufen. Also her mit den süßen Artikeln, die Edeka Pfeilstetter perfekt integriert. Die Möglichkeiten für die Deko sind vielfältig: Tonnen, Heuballen oder Vogelscheuchen eignen sich da ebenso wie natürlich Spinnen, Gespenster, Holzkisten, Geister und natürlich jede Menge Kürbisse.
- Zeit: Halloween-Umsatz beschränkt sich nicht auf den 31. Oktober. Fangen Sie am Wochenende vorher damit an.
- Halloween-Sortimente: Süßwaren, Nonfood, Theke, Getränke. Kürbisse pur oder fertig verziert vom Event-Schnitzer, etwa: www.fruit-dude.com.
- Platzierungen: Am Eingang, bei O&G, an der Theke, bei Süßwaren und Getränken.
- Aufgabenverteilung: Marktleiter oder Artikelverantwortliche bestimmen Plätze. Abteilungsleitung O&G macht Kürbisaufbau, Metzger erarbeitet Thekeninhalt. Süßwaren- und Nonfood-Leiter bestücken und dekorieren ihre Abteilungen.
- Kommunikation: Im Markt, via Flugblätter oder Handzettel. Sowie stark über Social Media.
Auch eigene Events sind hilfreich: beispielsweise Schnitzaktionen, kleine Geschenktüten für verkleidete Kinder, Halloween-Party auf dem Parkplatz.
Halloween-Ideen: Ganz schön gruselig