Ranking Milchalternativen : Hafermilch: Das ...
Ranking Milchalternativen

Hafermilch: Das sind die beliebtesten Marken der Kunden

IMAGO / Ray van Zeschau

Hafermilch liegt im Trend. Ganz vorne liegt dabei ein alter Bekannter.

Alpro ist und war ein Sojamilchpionier und ist fast schon so etwas wie ein Klassiker. Das spiegelt sich auch in der Beliebtheit wieder. Laut des "Statista Global Consumer Surver Brand Profilers" mögen 47 Prozent der Menschen, die die Marke kennen, selbige auch, 44 Prozent haben in den letzten zwölf Monaten Alpro-Produkte konsumiert. Es ist aber nicht die einzige Traditionsmarke, die in dem Segment mit Vertrauen punkten kann.

Nummer 2 hinter Alpro, Teil von Danone, ist das junge Label Oatly. Dahinter folgen fast schon klassische Marken wie Alnatura.
Infografik: Traditionsmarke Alpro führt Hafermilchmarkt an | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Allerdings ist auch Oatly im Grunde eine Marke mit Geschichte. Zwar ist das Label erst seit wenigen Jahren auf dem deutschen Markt, seine Geschichte reicht aber zurück bis in die 90er Jahre. 1994 gründete der Wissenschaftler Rickard Öste, der schon in den 80er Jahren an der Technik zur Herstellung von Haferdrinks forschte, zusammen mit seinem Bruder Björn Oatly unter dem Dach der Firma Ceba AB. Die Eintragung von Oatly als Marke erfolgte aber erst sieben Jahre später.

Food-Alternativen: Die 10 beliebtesten veganen Lebensmittel


Auch wenn der Marktanteil von pflanzlichen Alternativen wie Soja-, Hafer- oder Mandelmilch eher noch überschaubar ist, wächst das Interesse rasant.  Laut der Analyse von Nielsen-MarketTrack-Daten durch das Smart-Protein-Project wurden 2020 in Deutschland rund 400 Millionen Euro mit pflanzlichen Milchalternativen umgesetzt. Ein Plus von 42 Prozent gegenüber 2019.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

stats