POS-Tipps: 10 Theken-Tipps für die Grillsaiso...
POS-Tipps

10 Theken-Tipps für die Grillsaison

IMAGO / Cavan Images

Das Thema Grillen könnte in diesem Jahr einen Boom erleben. Davon kann man mit der passenden Thekengestaltung profitieren. Hier sind unsere Tipps, mit denen Sie in der Grillsaison 2021 alles richtig machen.

— Schwein als Premium platzieren


Schweinefleisch hat Potential, kulinarisch und wirtschaftlich. Deshalb: Brechen Sie aus aus dem Preisvergleich der marinierten Nackensteaks – und legen Sie mindestens drei verschiedene Schweinefleisch-Qualitäten in die Fleischtheke.

— Alternativen zum Nackensteak bieten


Aus dem halben Schwein geht noch mehr: Steaks aus der Hüfte und der Nuss, Holzfällersteaks als Scheibe aus der ganzen Schweineschulter. Spidersteak und das Bürgermeisterstück vom Schwein ergeben attraktive Mini-Steaks.

— Marmorierung zeigen

Wo Marmorierung ist, gibt‘s Mehrwert! Die Fettfasern sind das Qualitätsmerkmal beim Fleisch. Das gilt bei Schwein und Rind. Lassen Sie das den Kunden sehen und erklären Sie es ihm.

— Zartheitsgarantie versprechen

Die Erfolgsformel: Marmorierung + Reifung = Zartheit. Auch Schwein braucht Reifung (mindestens vier Tage). Geben Sie Zubereitungstipps und verkaufen Sie einfache Kerntemperaturmesser mit.

— Kalb kulinarisch neu entdecken

Marinierte und gegarte Spareribs vom Kalb – damit verkaufen Kaufleute die Kalbsbrust. Oder Steaks vom Kalbsnacken. Wichtig: Feinschmecker stehen auf rosarotes Kalbfleisch.

— Mehr Platz für Spareribs einräumen

Denn: Fleisch mit Knochen verkaufen, bringt mehr Marge. Spareribs gibt‘s von allen Tierarten. Von Rind und Kalb sollten Sie sie gegart und portioniert in die Theke legen.

— Marinade on Top verkaufen

Fleischliebhaber wollen Fleisch unverfälscht sehen. Verkaufen Sie die Marinade zusätzlich oder marinieren Sie nach Kundenwunsch. Hochwertiges Fleisch braucht transparente Marinaden aus Öl, Kräutern, Gewürzen, Knoblauch.

— Kunden anfüttern

Jede Fleischtheke braucht einen Kontaktgrill. Wenn gerade nicht abverkauft wird, wird angefüttert. Es gibt immer was zum Grillen und zum Verkosten. Regel: Wenn der Kunde probiert, kauft er auch.

Für Theke und privat: Grillen: Ideen für den Endspurt

— Fleisch ist mein Gemüse? Nicht immer

Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov kommt bei 62 Prozent der Befragten nicht nur oder gar kein Fleisch auf den Grill. Vor allem die Altersgruppen 18-24 und 25-34 Jahre sind besonders aufgeschlossen für Alternativen. Sie greifen am häufigsten zu vegetarischen und veganen Würstchen, Burger und Steaks. 48 Prozent der Befragten, die fleischlos grillen, setzen Gemüsespieße an Top 1 der fleischlosen Grillalternativen. Auch die kann man ansprechend in der Theke vorzeigen und damit farbige Akzente setzen.

— Mehr Soßen

Der Trend geht vom schnellen Grillen hin zum Barbecue-Lifestyle. Standard-Grillsauce reicht vielen Shoppern oft nicht mehr aus, Kunden suchen stattdessen aktiv nach hochwertigen Premiumprodukten. Sorgen Sie deshalb für eine ausreichende Sortenvielfalt – auch mit saisonalen Saucen.





stats