//

Harte Typen grillen vegan

Veggie ohne Ende. Jetzt gibt's sogar schon eine Deutsche Vegan-Grillmeisterschaft. Alles Quatsch? Nein! Supermärkte sollten sich das anschauen.

Und zwar nicht, um Malte-Sören mit dem E-Lastenrad in Berlin-Prenzelberg glücklich zu machen. Den zwar auch. Aber wie die 1. Deutsche Vegane Grillmeisterschaft in Bad Windsheim gezeigt hat, haben die Rezepte durchaus das Zeug dazu, ein größeres, konservativeres Publikum anzulocken.

Andreas Hösch
Wenn richtig vermarktet. Im fränkischen Herzland waren echte Größen am Start. Etwa Oliver Sievers, Grillweltmeister (mit "richtigen" Steaks). Im Video gibt er einige schnelle Tipps:

Man kann schlussfolgern: Wenn solche Profis, dazu zehn weitere, anerkannte Spitzengrillteams (wie die Mannschaft vom Edel-Gerätehersteller Napoleon) sich tagelang mit dem Thema beschäftigen, muss etwas dran sein.

Die Rezepte sind wirklich sehr kreativ, aber man muss auch ehrlicherweise sagen: So vegan zu grillen ist aufwendig. Trotzdem sollten Supermarktinhaber darüber nachdenken, das Thema aufzugreifen, und zwar eben nicht nur mit den Fertigprodukten der Hersteller.    

Das Ziel ist, am POS Lust auf kreatives Veggie-Grillen zu machen, dabei die Gewohnheits-Barriere der Shopper zu überwinden (nur Fleisch und Wurst und einzelnes Veggie-Grillgut mitzunehmen) und Impulskäufe für eine ganze Reihe von Warengruppen zu erzeugen.

Das funktioniert mit:

  • Einer veganen/vegetarischen Grill-Aktionswoche. Die Sie über die üblichen Kanäle ankündigen und im Markt aufmerksamkeitsstark spielen.
  • Diese Zahl sollten Sie kennen
    Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov kommt bei 62 Prozent der Befragten nicht nur oder gar kein Fleisch auf den Grill. Vor allem die Altersgruppen 18-24 und 25-34 Jahre sind besonders aufgeschlossen für Alternativen.
  • Etwa mit Verbundaufbauten für definierte Rezepte. Wie deftige Bauernbrote mit Süßkartoffel- und Sellerie-Chips, Radicchio, Aubergine, veganem Käse und veganer Butter. Alle Zutaten zusammenpacken und schön inszenieren. Da die Chips in braunem Zucker karamellisiert und mit Rum flambiert werden sollen, kommen diese zwei Produkte noch auf den Aufbau.
  • Grillen und verkosten Sie. Beispielsweise vor dem Markt, in der Schnibbelküche oder der O&G-Abteilung. Machen Sie einfach ein kleines Event aus der Veggie-Grillwoche.
  • Binden Sie die Kunden ein. Durch einen Aufruf, das kreativste Veggiegericht zu grillen und Fotos davon zu schicken. Der Gewinner erhält einen fleischlosen Grillkorb mit Waren im Wert von 50 Euro.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Neu: LZdirekt gibts jetzt auch bei TikTok.


stats