Optimierung: Getränke-Tipps: So sprudelt der ...
Optimierung

Getränke-Tipps: So sprudelt der Umsatz noch besser

IMAGO / YAY Images

Getränke sind ein zentrales Angebot, um Kunden zu gewinnen und Gewinne zu steigern. Diese Tipps machen den Markt wettbewerbsfähiger.

1. Bevorraten Sie sich mit Trendgetränken:
Halten Sie sich über die neuesten Trends in der Getränk industrie auf dem Laufenden, z. B. pflanzliche Milchalternativen, Hard Seltzer und funktionelle Getränke (z. B. Energydrinks, Sportgetränke und Wellness-Getränke mit Vitaminen und Mineralstoffen). Bieten Sie eine breite Palette dieser Produkte an, um den verschiedenen Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.

Ranking: Alkoholfreie Getränke: Die Top 10 der Deutschen

2. Lokale und handwerklich hergestellte Produkte:
Unterstützen Sie lokale Brauereien, Weinkellereien und Getränkehersteller, indem Sie deren Produkte vorrätig halten. Kunden schätzen zunehmend lokal hergestellte und handwerkliche Produkte, die oft einen einzigartigen Geschmack und eine Geschichte haben.

3. Verkostungen und Werbeaktionen im Geschäft:
Bieten Sie regelmäßig Verkostungen und Werbeaktionen an, um den Umsatz zu steigern und den Kunden neue Produkte vorzustellen. Dies kann ein Gefühl der Spannung und Entdeckung in Ihrem Geschäft erzeugen.  
4. Optimieren Sie die Regalplatzierung:
Platzieren Sie margenstarke und beliebte Produkte auf Augenhöhe, damit sie für die Kunden besser sichtbar und zugänglich sind. Ziehen Sie in Erwägung, spezielle Getränke zusätzlich nach Themen zu gruppieren (z. B. Neuheiten, Sommerparty, Grill-Events), damit die Kunden leichter finden, wonach sie suchen.

5. Informieren Sie Ihr Team:
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, damit sie über die von Ihnen angebotenen Produkte Bescheid wissen, einschließlich ihrer Inhaltsstoffe, Geschmacksprofile und -kombinationen. Gut informierte Mitarbeiter können einen exzellenten Kundenservice bieten und persönliche Empfehlungen aussprechen, was zu höheren Umsätzen führt.

 6. Nutzen Sie die Datenanalytik:
Nutzen Sie Datenanalysen, um Umsatzmuster, Lagerbestände und Kundenpräferenzen zu verfolgen. So können Sie datengestützte Entscheidungen darüber treffen, welche Produkte Sie vorrätig halten, die Preisgestaltung optimieren und gezielte Marketingkampagnen entwickeln.
Nichts verpassen!
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.
7. Digitale Präsenz:
Investieren Sie in eine starke Präsenz in den sozialen Medien, um mit Kunden in Kontakt zu treten und Ihre Produkte zu bewerben. Gehen Sie eine Partnerschaft mit lokalen Influencern und Experten ein, um Ihr Geschäft und seine Angebote zu bewerben. Influencer können dazu beitragen, Ihre Produkte bekannt zu machen und die Besucherzahlen in Ihrem Geschäft zu erhöhen.

POS-Ideen: Schnelle und kreative Tipps für den Getränkehandel




Themen
Getränke Umsatz
stats