Gastbeitrag: Diese Produkte bringen Kunden so...
Gastbeitrag

Diese Produkte bringen Kunden so richtig in Weihnachtsstimmung

picture alliance / Zoonar | Oleg Lytvynenko

Die Weihnachtsplanung in vollem Gange? Buchstäblich, denn die Supermarkt-Gänge sind erfahrungsgemäß voll! Unsere Gastautorin Elena Bergmann-Eggeling, CEO von POSpulse, liefert einen Überblick zu Marken und Promotions, die im weihnachtlichen Einzelhandel den Shoppern die Köpfe verdrehen.

Obwohl der Geruch von Zimtsternen und Spekulatius noch nicht so wirklich in den Oktober passen will, wird es allerhöchste Zeit: Die Regale und Promotions im Einzelhandel füllen sich zunehmend mit all dem, was Konsumenten in der Weihnachtszeit besonders gut schmeckt.
Wie gut, dass wir uns da mithilfe der knusprigen Insights aus der letzten Adventszeit wieder aufwärmen und einstimmen können.

Was können wir also aus Einkaufs- und Konsumpräferenzen, aus Promotionumsetzungen und den Adventskalendertürchen vom letzten Jahr lernen und besser machen? Shopper liefern uns die exklusiven Einblicke.

Probierlust am PoS steigern: Welche Promotions in LEH & Drogerie zu den Vorreitern werden


In der Adventszeit 2020 meldeten Shopper besonders auffällige Promotions direkt vom PoS. Bei den Promotions im LEH landeten die Marken Lindt, Ferrero und Mondelēz echte Aufmerksamkeits-Volltreffer, bei den Getränken waren es Coca-Cola, Rotkäppchen und Freixenet. Werbedisplays, die am Hauptgang (20 %) und in den Zwischengängen (21 %) platziert waren, sind dabei am häufigsten gemeldet worden. Neben der Platzierung sind vor allem auffällige Designs (54 %) und Farben (38 %) sowie die Größe des Werbedisplays (41 %) echte Aufmerksamkeits-Catcher.
Über die Autorin
Elena Bergmann-Eggeling ist CEO von POSpulse, einer Crowd-basierten Marktforschungs-Plattform, die mittels der Streetspotr Community unternehmensrelevante Marketing- und Vertriebsfragestellungen nahezu in Echtzeit beantwortet.
pospulse
pospulse
Bevor Elena Bergmann-Eggeling die Geschäftsführerrolle übernahm war sie in unterschiedlichen Marketing- und Sales-Funktionen bei POSpulse sowie der globalen Media-Intelligence-Plattform Meltwater tätig.
Ein weiterer Blick nach nebenan in die weihnachtliche Drogerie verrät: Auf den anziehendsten Zweitplatzierungen standen hier Pflegeprodukte (33 %) und ebenfalls Süßwaren (29 %). Hier wurden die Promotions vor allem wegen ihrer Rabattaktion (19 %) als auffällig gemeldet.

Shopper im Weihnachtsfieber: Zwischen Spekulatiusbergen, Glühweinexzessen und Backmischungen

Natürlich unterscheidet sich der Einkaufszettel in der Weihnachtszeit vom Üblichen – aber was genau steht drauf und worauf achten Shopper verstärkt? Die Marken „Lindt“ (40 %) und „Coca Cola“ (12 %) sichern sich dabei schon mal eine weihnachtliche Pole-Position: Beim Gedanken an sie kommen Shopper sofort in Weihnachtsstimmung.
Darüber hinaus stehen die Lieblingssüßigkeiten fest: Lebkuchen (43 %), Plätzchen & Kekse (36 %) und Spekulatius (35 %) dürfen im Einkaufskorb nicht fehlen. Weihnachten bedeutet Tradition – am PoS siegt aber dann gerne doch mal die Probierlust: 6 von 10 Shoppern greifen im LEH gerne zu neuen Weihnachtsspezialitäten.
Rund 40 % nutzen in der weihnachtlichen Backstube Backmischungen. Hier sind vor allem die positive Erfahrung mit dem Produkt (54 %) und natürliche Zutaten (45 %) von Bedeutung – auch wenig Zucker (32 %) und Kalorien (16 %) zeigen beachtlichen Einfluss.
Bei Getränken wird sowohl während der Adventszeit als auch beim Weihnachtsessen am liebsten zu Bier (32 %), Glühwein (32 %) und Rotwein (31 %) gegriffen – jeder Dritte verzichtet jedoch vollkommen auf alkoholische Getränke.

Wer und was hinter dem ersten Kalendertürchen steckt

81 % der befragten Konsumenten versüßen oder verschönern sich die Adventszeit mit gekauften Adventskalendern. Dabei ist mehr als jeder Fünfte bereit, für seinen Kalender zwischen 4 € - 10 € auszugeben. Doch gibt es in puncto Preissensibilität Unterschiede zwischen Kalenderliebhabern und -liebhaberinnen: Während jede Zehnte für ihren Kalender bis zu 50 € ausgeben würde, greifen nur 5 % der Männer so tief in die Tasche.

Alles Jahre wieder: Adventskalender: Prickelnde und leckere Varianten


Der Inhalt trennt dabei die hungrigen Naschkatzen von den Schönheitsbedachten: Besonders beliebt sind Kalender mit Beautyprodukten bei Frauen (22 %) und Männern (11 %) sowie die guten alten Süßigkeiten (Frauen: 67 %; Männer: 76 %), die morgens nach dem Aufstehen immer besonders gut schmecken. Aber auch Tee (∅ 11 %) oder Gutscheine (∅ 14 %) sind vorne im Rennen.

Und was landet bei Ihnen im weihnachtlichen Einkaufskorb?

LZdirekt.de veröffentlicht in loser Folge Gastbeiträge von Branchenexperten zu Themen rund um den POS.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
stats