Die Fußball-WM platzt dieses Jahr direkt ins Weihnachtsgeschäft. Ungünstig, sagen Kaufleute und Marktleiter. Wie das Jahresendgeschäft trotzdem zum Erfolg wird. Im E-Paper.
So eine Fußball-Weltmeisterschaft gab es noch nie: Das sportliche Großereignis findet dieses Mal im Winter statt – mitten im Weihnachtsgeschäft. Das haben die Veranstalter in den Sand gesetzt, sagen einige der von uns befragten Marktleiter und Kaufleute. Sie bezweifeln, dass bei den Deutschen die Sommermärchen-Stimmung vergangener Jahre aufkommen wird. Public Viewing und größere Treffen dürften eher gering ausfallen. Im neuen E-Paper.
Kampf um den Platz auf der Fläche
Trotzdem: Viele Konsumenten werden ihr
Zuhause in Mini-Stadien verwandeln und mit Freunden und Familie feiern. Und alle Händler versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Fest steht: Die
WM-Produkte müssen sich ihren
Platz im Markt in diesem Jahr hart erkämpfen. Denn die Aktionsflächen sind den Weihnachtsprodukten vorbehalten.
Den Kampf um den Platz haben die Hersteller erkannt. Sie setzen daher auf kreative und auffällige Produkte zur diesjährigen WM in Katar und bieten originelle Platzierungslösungen für Supermärkte. Und manche vereinen die Jahresverkaufshighlights Fußball und Weihnachten sogar in einer Produktidee. Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper.
Käse, Wein und Spirituosen im Jahresendspurt
Markus Kuckhoff, Bereichsleiter Wein, Sekt & Spirituosen bei Wasgau, gibt wertvolle Tipps für das Jahresendgeschäft: Keine Preisgrenzen im Verkaufsgespräch setzen, Magnumflaschen anbieten, feinherbe Weißweine entdecken, lokale Spezialitäten in Szene setzen und ein Jahr vorher begehrte Gewächse sichern.
Sicher ist: Das
klassische Jahresendgeschäft wird auch 2022 punkten. Wir haben die drei POS-Profis
Hannes Wildner (Edeka Center Brehm, Berlin-Mahlsdorf),
Markus Kuckhoff (Wasgau) und
Daniel Driller (Edeka, Bochum) zu ihren persönlichen Tipps in den beliebten Sortimenten
Käse, Wein, Sekt und Spirituosen befragt.
Premiumspezialitäten, lokale Renner, kreative Inszenierungen, Verkostungen und persönlicher Service – damit läuft’s.
Marktleiter Hannes Wildner und Käsesommelière Angelique Rosowski haben die Käsetheke im Edeka Center Brehm in Mahlsdorf im Griff - in der Vorweihnachtszeit steigt der Absatz um rund 25 Prozent an. Das liegt an dem speziell auf die Kundenwünsche angepassten Sortiment, der richtigen Platzierung und der hohen Fachkompetenz der Mitarbeiter.
Im Weihnachtsgeschäft mittlerweile ein Muss:
Wintergrillen. Wir haben coole
Profi-Tipps von
Franz Sander, Fleisch-Chef bei
Rewe Kramer in Recklinghausen. Etwa: Motto-Grillabende anbieten, im Herbst die Theke drehen, individuell beraten und an Omas Entenbräter erinnern.
Reinhard Griephan, gelernter Koch und Quereinsteiger, mit Mutter Steffi Griephan und Schwester Luise Griephan. Sie setzen in ihrem zweiten Markt auf Regionalität lassen sich von Warenpräsentationen aus den USA inspirieren und haben die Bedürfnisse ihrer jungen wie älteren Kunden im Blick.
Den Spagat zwischen
Alt und Neu meistert in Dresden die
Edeka-Kaufmannsfamilie Griephan. Zwei Jahre nach Abriss des alten Gebäudes, das noch aus DDR-Zeiten stammte, öffnet Edeka Griephan wieder seine Türen im Dresdener Stadtteil Johannstadt.
Moderne Markthallenatmosphäre inklusive. Ein Store-Check.
Und natürlich gibt es im neuen E-Paper wieder jede Menge
Tipps und
Trends: dieses Mal zu den Warengruppen
Frühstück,
Energydrinks,
Mundhygiene und
Nonfood.
Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:
Jetzt im E-Paper lesen