Neues E-Paper: So machen Marken das Leben ein...
Neues E-Paper

So machen Marken das Leben einfacher

Titel LZ direkt/Canva

"Für die 8- bis 25-Jährigen von heute transportieren Marken die Gruppenzugehörigkeit. Sie geben ihnen Halt in einer unsicheren Welt", so der Kinder- und Jugendforscher Axel Dammler. Wie die Jugendlichen genau ticken und was Kaufleute und Markenhersteller als Arbeitgeber dieser Generation wissen müssen. Im neuen E-Paper.

Marken sind für uns Abkürzungen fürs Denken. Sie machen das Leben einfacher.“ Das sagt der Kinder- und Jugendforscher Axel Dammler, Inhaber von Iconkids & Youth International Research in München. Sein Tipp für Hersteller: „Marken müssen im Regal wie Verkehrsschilder funktionieren.“ Der Markenname diene der ersten Orientierung, die Verpackung müsse zudem ansprechend sein und verraten, was die Shopper kaufen.

"Marken funktionieren dem menschlichen Gehirn wie Verkehrsschilder. Sie machen das Leben einfacher", sagt der Kinder- und Jugendforscher Axel Dammler. Der Autor und Berater ist Referent beim "Sommerfestival des Handels" am 20. Juni 2023 im Frankfurter Palmengarten.
Die 8- bis 25-Jährigen der jungen Generation leben zwar oft noch zu Hause, dort kaufen die Eltern ein. Die Marken aus der Kindheit begleiten sie aber ins Erwachsenenalter. Und: Die Jugendlichen von heute sind die Kunden und Mitarbeitenden von morgen. Marken transportieren für diese – „extrem behütete und verwöhnte“ – Generation die Gruppenzugehörigkeit. Sie geben ihnen Halt in einer unsicheren Welt.

Wie die Jugendlichen genau ticken und was Kaufleute und Markenhersteller als Arbeitgeber dieser Generation unbedingt wissen müssen, lesen Sie im Interview. Im neuen E-Paper. Oder erfahren Sie es persönlich von Axel Dammler. Er ist Referent beim „Sommerfestival des Handels“ am 20. Juni 2023 im Frankfurter Palmengarten.

Das neue Veggie

petrmalinak/Shutterstock
Starke Marken
sind wichtige Pfeiler im Lebensmittelhandel. Wir starten in dieser Ausgabe mit unserer neuen Serie „Marken der Zukunft“ - ebenfalls in unserem Spezial "Marke - jetzt erst recht!" Dieses Mal beleuchten wir die Warengruppe Fleischersatzprodukte. Die Hersteller forschen an nachhaltigen Herstellungsverfahren und zukunftsträchtigen Zusammensetzungen. Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper.

Nachhaltig geht es auch in Wunstorf zu. Der Edeka-Kaufmann Cord Kappe ist ein echter Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Und das seit 14 Jahren. Ob Photovoltaik, Ökostrom, LED, Dämmung, E-Ladestationen, Unverpacktabteilung, regionales Sortiment - das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch seinen Markt.

"Schatz, das kannst Du doch nicht machen!"

Die Recklinghausener Rewe-Kaufleute Martina und Marcus Engelhardt ziehen an einem Strang.
Frank Wiedemeier
Die Recklinghausener Rewe-Kaufleute Martina und Marcus Engelhardt ziehen an einem Strang.
Beide sind "Rewe-tätowiert", beide sind Alphatiere, beide sind Vollblutkaufleute - und sie arbeiten zusammen: die Recklinghausener Martina und Marcus Engelhardt. Ob das klappt? "Die erste Zeit war tatsächlich eine Herausforderung. Heute klappt es wunderbar. Wir ergänzen uns perfekt", so die Kauffrau. Und er? "Das Potenzial eines Familienunternehmens ist, dass sich die Möglichkeiten durch die Gemeinschaft vervielfachen. Dass man sich blind aufeinander verlassen, sich austauschen kann." 

Und wenn es dann mal schnell gehen muss, er eine Entscheidung fällt, ohne sie mit ihr vorher abzusprechen, fällt schon mal der Satz: "Schatz, das kannst Du doch nicht machen!" "Das wird dann halt vor aller Augen ausdiskutiert", so Marcus Engelhardt. 

Wer was besser kann, welche Herausforderungen und Highlights das Ehepaar während seiner gemeinsamen Zeit erlebt hat, und wie die Zukunft für das Unternehmen aussehen soll, lesen Sie in unserer Serie "Family Business"Im neuen E-Paper

Und: Blumen-Bar bei Rewe Quermann in Bielefeld, Salat-Bar bei Edeka Niemerszein in Hamburg/Winterhude, alles rund um die EuroShop 2023: Trends, Smart-Shopping-Konzepte und Ladenbau-Inspirationen sowie das Neueste im Süßwarenmarkt.

Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:

Jetzt im E-Paper lesen




Themen
Verpackung Rewe
stats