Penny setzt mit seinem Nachbarschaftskonzept Maßstäbe in der Discounter-Landschaft. Wie die Rewe-Tochter in ihrem Eigelsteiner Markt „Kölsch Hätz“ den Gedanken auf die Spitze treibt und das Kölner Lebensgefühl inszeniert, sagen Michael Bothe (Vorsitzender der Geschäftsleitung Region West) und Marketingchef Marcus Haus im Interview. Im neuen E-Paper.
In den sogenannten Leuchtturm-Märkten in ganz Deutschland treibt der Rewe-Discounter Penny den Gedanken des Nachbarschaftskonzepts auf die Spitze und holt gezielt Lokalkolorit in die Filialen. So etwa auch in Köln auf dem Eigelstein. Mit frechen kölschen Wand-Sprüchen, Braukesseln und Bierkränzen als Kronleuchtern, einer Tiefkühl-Abteilung in Optik des Kölner Haie Stadions oder dem kleinsten FC Fan-Shop der Welt, finden die Kunden alles, was das kölsche Herz begehrt, so Michael Bothe, Vorsitzender der Geschäftsleitung Penny, Region West.
Michael Bothe, Vorsitzender der Geschäftsleitung Penny, Region West, ist Referent beim "Sommerfestival des Handels".
Dabei gehe es stets um die Imagebildung, nicht um den Abverkauf, erklärt Bothe im Interview. "Sicher freuen wir uns, wenn ein solcher Effekt quasi als Nebenwirkung eintritt. Es ist aber nicht das primäre Ziel", ergänzt er. Und er ist überzeugt: "Viele Kölner würden gerne in jedem Veedel einen solchen Markt haben."
Penny-Marketingchef Marcus Haus spricht mit Michael Bothe beim "Sommerfestival des Handels" über das Nachbarschaftskonzept des Rewe-Discounters.
Und wie sieht es mit dem Markenversprechen von Penny aus? "Wir als Discounter machen mit unserer Haltung viel für die Gemeinschaft. Wir versprechen täglich und in jedem Markt einen super Einkauf. Und wir versprechen ein gutes Gefühl, unter anderem weil bei uns jeder willkommen ist und wertgeschätzt wird", sagt Penny-Marketingchef Marcus Haus. Lesen Sie mehr zum Nachbarschaftskonzept, zur Philosophie und zur Sortimentsgestaltung des Discounters. Im neuen E-Paper.
Michael Bothe und Marcus Haus sind außerdem Referenten bei unserem "Sommerfestival des Handels" am 20. Juni 2023 im Frankfurter Palmengarten. Hier sprechen die beiden ebenfalls über das Nachbarschaftskonzept. Ihr Vortrag: "Das Spiel mit Emotionen: Penny setzt in dem Nachbarschaftsmarkt Kölsch Hätz das Kölner Lebensgefühl in Szene."
Neue Zauberformeln für Haar- und Körperpflegeprodukte
Bonding-Technologie, Mikrobiom-Schutz,
Skinification, Overnight-Trend mit Leave-In-Seren. Ganz schön kompliziert klingen die neuen Wunderwaffen der Haar- & Hautpflegehersteller. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen in unserem Spezial
"Marke - jetzt erst recht" vor.
Und: Umweltbewusste Verbraucher suchen auch bei Mundhygiene-Produkten nach Alternativen zu Plastik. Es gibt sie schon: Hersteller haben
Zahnbürstenköpfe aus Bio-Kunststoff oder forschen an
tubenlosen Zahnpastas.
Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper.
2023 und alles im Griff
Das Jahr 2023 stellt Kaufleute und Marktleiter vor große
Herausforderungen. Viele Shopper haben vor allem keine Lust mehr auf
hohe Preise, wenden sich verstärkt den Discountern zu. Doch das Dilemma lässt sich abfedern. Vollsortimenter können mit
Vielfalt, Kundennähe und Events ihre Karten ausspielen – vor allem jetzt, kurz vor den Sommermonaten. Die
Rewe-Kauffrau Semai Akale aus Mainz und der
Edeka-Händler Kim-David Eggert aus Sörup machen es vor.
Die Kauffrau Semai Akale betreibt einen Rewe-Markt in Mainz-Zollhafen. Für ihre Mitarbeiter ist sie Chefin, Psychologin und Freundin.
So trotzt Akale etwa mit trendigen
Start-up-Artikeln und frischen
Convenience- & Eventideen jeglicher Krise. Und natürlich mit ihrer unvergleichlichen Art und ihrem überschäumenden Optimismus. Motivation der Mitarbeiter ist ihr sozusagen in die Wiege gelegt.
Der Kaufmann Kim-David Eggert setzt in seinem Edeka-Markt in Sörup jetzt vor allem auf attraktive Aufbauten, auf das Geschäft mit Blumen und Pflanzen sowie auf Kombiangebote zur Mittagszeit.
Ihr Edeka-Kollege aus dem Norden legt den Schwerpunkt aktuell vor allem auf
Blumen. Eggert pflegt seit Frühlingsbeginn täglich einen „Gartencenter“-Aufbau vor dem Markt, auf 180 Quadratmetern. „Im Jahr machen wir damit eine Viertelmillion Euro“, sagt er. Sein Event-Plan für den Sommer ‘23: das erste
„Söruper Sommerblütenfest“ Anfang Juni. Was auch gut läuft:
Kombinationsangebote (Mittagsmenü plus Fritz-Kola und Bauer-Joghurt für 8 Euro).
Mehr im neuen E-Paper.
Wir haben uns außerdem das neue E-Center von Benedikt Steves in Kempen angesehen: modern, zeitlos, heimatverbunden. Wir waren bie Rewe Reinartz in Aachen und im Multi Ostfriesland Center in Leer und haben nach den neuesten Trends und Platzierungstipps im Molkereiproduktesortiment gefragt. Und wir zeigen, wie Rewe-Kaufmann Daniel Ludorf in seinem Center in Heppenheim die Tiernahrungsabteilung inszeniert - mit vielen alternativen Lieferanten für hochwertiges Futter. Und: Händler- und Hersteller-Tipps für einen erfolgreichen Schulanfang-Aufbau.
Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:
Jetzt im E-Paper lesen