Stark ist man bekanntlich nur im Team. Die drei Kaufleute Monika Schwarzenböck (Edeka, Chiemgau), Susan Greth (Rewe, Neuhaus) und Benedikt Mehringer (Edeka, Nittendorf) stellen ihre Motivationsstrategien im neuen E-Paper vor.
Wege, mit Mitarbeitern wertschätzend umzugehen, gibt es viele: wohlwollend kommunizieren, Verantwortung übertragen und mit Lob nicht geizen. Und natürlich gemeinsam feiern. Wir stellen in unserer Titelgeschichte die drei Kaufleute Monika Schwarzenböck (Edeka, Chiemgau), Susan Greth (Rewe, Neuhaus) und Benedikt Mehringer (Edeka, Nittendorf) vor. Sie sind Meister im Führen, Motivieren und beim Anheizen des Teamspirits – und das auch und vor allem in Krisenzeiten. Im neuen E-Paper.
Was sie an ihrem Job liebt? Die Abwechslung, die kreative Arbeit, den Mix aus Theorie und Strategie und die vielen sozialen Kontakte. Allerdings ist der Tag nie planbar, manchmal sehr stressig, und ab und zu kommt die Freizeit zu kurz. Ein Manko, das sie gern hinnimmt. Die engagierte, sympathische Power-Frau bildet den Auftakt für unsere neue LZ direkt-Serie „Starke Frauen“. Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper.
Überhaupt gehört der Kaufmann in Sachen Bio, Regionalität, Nachhaltigkeit zu den ersten Adressen unter den Lebensmittel-Kaufleuten. Bereits 2012 testete er ein Bioshop-Konzept, mit der „Bioruebe“ hat er vor gut einem Jahr sein eigenes Bioladen-Format gegründet. Ende Februar hat er es auf das Edeka-Fachmarktkonzept Naturkind umgeflaggt. Ueltzhöfers Wertschätzung für die Produkte ist überall sicht- und spürbar.
Zum Verkaufshighlight Schulanfang haben wir ausgewählte Hersteller nach ihren Top-Produkten und Platzierungstipps für einen erfolgreichen Abverkauf gefragt. Ein buntes Sammelsurium vielversprechender Ideen.
Und natürlich gibt es im neuen E-Paper wieder jede Menge Tipps und Trends: dieses Mal zu den Warengruppen Frischfisch, Molkereiprodukte, Haarpflege, Waschmittel, Tiernahrung und Tabakwaren.
Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:
Jetzt im E-Paper lesen