Neues E-Paper: So macht Teamwork richtig Spaß
Neues E-Paper

So macht Teamwork richtig Spaß

Paul-Philipp Braun
Team Rewe-Markt in Neuhaus am Rennweg: Inhaberin Susan Greth (vorne Mitte) führt ihre Mannschaft kollegial und mit Ansporn.
Team Rewe-Markt in Neuhaus am Rennweg: Inhaberin Susan Greth (vorne Mitte) führt ihre Mannschaft kollegial und mit Ansporn.

Stark ist man bekanntlich nur im Team. Die drei Kaufleute Monika Schwarzenböck (Edeka, Chiemgau), Susan Greth (Rewe, Neuhaus) und Benedikt Mehringer (Edeka, Nittendorf) stellen ihre Motivationsstrategien im neuen E-Paper vor.

Wege, mit Mitarbeitern wertschätzend umzugehen, gibt es viele: wohlwollend kommunizieren, Verantwortung übertragen und mit Lob nicht geizen. Und natürlich gemeinsam feiern. Wir stellen in unserer Titelgeschichte die drei Kaufleute Monika Schwarzenböck (Edeka, Chiemgau), Susan Greth (Rewe, Neuhaus) und Benedikt Mehringer (Edeka, Nittendorf) vor. Sie sind Meister im Führen, Motivieren und beim Anheizen des Teamspirits – und das auch und vor allem in Krisenzeiten. Im neuen E-Paper.

Neue Serie: Starke Frauen

Jasmin Fischinger ist Bereichsleiterin Obst & Gemüse in 14 Edeka-Stenger-Märkten im Raum Aschaffenburg - mit nur 26 Jahren. Sie liebt ihren Job über alles. Warum - das lesen Sie im Interview in unserem E-Paper.
Thomas Fedra
Jasmin Fischinger ist Bereichsleiterin Obst & Gemüse in 14 Edeka-Stenger-Märkten im Raum Aschaffenburg - mit nur 26 Jahren. Sie liebt ihren Job über alles. Warum - das lesen Sie im Interview in unserem E-Paper.
Zahlen, Daten, Fakten erfassen und besprechen. Artikelanalysen durchführen. Renner stärken, Penner aus dem Sortiment nehmen. Umsatzplanung, Hintergrund- und Kassenpflege machen. Qualität, Preissicherheit und Warenverfügbarkeit prüfen. Intensiven Kontakt mit Lieferanten pflegen. Mitarbeitergespräche führen. Nah am Kunden sein. So sieht der klassische Arbeitsalltag von Jasmin Fischinger aus. Sie ist Bereichsleiterin Obst & Gemüse bei Edeka Stenger und damit für 14 Märkte im Raum Aschaffenburg verantwortlich. Und das mit nur 26 Jahren.

Was sie an ihrem Job liebt? Die Abwechslung, die kreative Arbeit, den Mix aus Theorie und Strategie und die vielen sozialen Kontakte. Allerdings ist der Tag nie planbar, manchmal sehr stressig, und ab und zu kommt die Freizeit zu kurz. Ein Manko, das sie gern hinnimmt. Die engagierte, sympathische Power-Frau bildet den Auftakt für unsere neue LZ direkt-Serie „Starke Frauen“Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper.

Heilbronner Natur-Talent

Bio auf eigener Fläche: Sein mit einem Bio-Großhändler gemeinsam entwickeltes „Bioruebe“-Shopformat hat Steffen Ueltzhöfer auf das „Naturkind“-Fachmarktlabel der Edeka umgestellt.
Joerg Eberl
Bio auf eigener Fläche: Sein mit einem Bio-Großhändler gemeinsam entwickeltes „Bioruebe“-Shopformat hat Steffen Ueltzhöfer auf das „Naturkind“-Fachmarktlabel der Edeka umgestellt.
Genuss, Wertschätzung, Verantwortung: Wie kaum ein anderer Händler macht Edeka-Kaufmann Steffen Ueltzhöfer diese Werte in seinem neu konzipierten Markt in Heilbronn für die Kunden greifbar und erlebbar. Der Gastgeber der nächsten MLF-Arbeitstagung (21. bis 24. Mai 2022) hat gemeinsam mit seiner Frau Michaela, Tochter Lisa und den Söhnen Florian (Prokurist) und Felix im Obergeschoss mit dem „Kuechenwerk“ einen Raum der Begegnung in ihrem Heilbronner Flaggschiff eingerichtet. „Es geht darum, die Kultur rund um unsere Lebensmittel für unsere Gäste spürbar zu machen“, so Steffen Ueltzhöfer.

Überhaupt gehört der Kaufmann in Sachen Bio, Regionalität, Nachhaltigkeit zu den ersten Adressen unter den Lebensmittel-Kaufleuten. Bereits 2012 testete er ein Bioshop-Konzept, mit der „Bioruebe“ hat er vor gut einem Jahr sein eigenes Bioladen-Format gegründet. Ende Februar hat er es auf das Edeka-Fachmarktkonzept Naturkind umgeflaggt. Ueltzhöfers Wertschätzung für die Produkte ist überall sicht- und spürbar. 

Zum Verkaufshighlight Schulanfang haben wir ausgewählte Hersteller nach ihren Top-Produkten und Platzierungstipps für einen erfolgreichen Abverkauf gefragt. Ein buntes Sammelsurium vielversprechender Ideen.

Und natürlich gibt es im neuen E-Paper wieder jede Menge Tipps und Trends: dieses Mal zu den Warengruppen Frischfisch, Molkereiprodukte, Haarpflege, Waschmittel, Tiernahrung und Tabakwaren

Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:

Jetzt im E-Paper lesen




Themen
EDEKA Rewe
stats