Neues E-Paper: Diese Ideen machen die Grillsa...
Neues E-Paper

Diese Ideen machen die Grillsaison 2022 richtig heiß

Zur Inspiration für eine erfolgreiche Grillsaison 2022 haben wir in unserem großen "LZ direkt-Spezial Grillen II" die wichtigsten Trends, mehr als 60 Neuprodukte und Aktionen, hilfreiche Tipps und leckere Rezepte gesammelt. Und angegrillt haben wir auch schon. Im neuen E-Paper.#AB/#

Die ersten sonnigen und warmen Frühlingstage haben sich schon gezeigt, und die Grilllust ist längst entfacht. Auch bei Rewe-Kaufmann Ralf Kramer und Thekenchef Franz Sander. Sie setzen in Recklinghausen auf Horneburger Duroc-Schwein, exklusive Workshops in ihrem coolen "Beef- & Smoke-Club" und einen Grillgut-Drive-in - stets mit dem Ziel, den Kunden Hochwert-Fleisch nahe zu bringen und sie emotional an den Markt zu binden.

Mit starkem Erfolg.

Von Ralf Kramer und Franz Sander haben wir viel gelernt – profitieren auch Sie von ihrem Wissen, ihrer Grilllust und ihren inspirierenden Rezepten in der aktuellen Ausgabe.

Hilfe von Herzen

Rewe Hundertmark sammelt innerhalb weniger Tage Hilfsgüter und tragen dazu bei, dass Lebensmittel und Hygieneartikel schnell und unkompliziert zu den notleidenden Menschen gelangen.
Eine riesengroße Welle der Solidarität schwappt zurzeit durch Deutschland. Solidarität für die Ukraine und ihre Flüchtlinge. Supermärkte, Mitarbeiter und Kunden reagieren mit überwältigender Hilfsbereitschaft auf den Krieg. Ebenso vielfältig sind die Spendenaktionen.

Ob Pfandbons für karitative Zwecke, Hilfsgütertransporte an die Grenze, Spendentüten, Sach- oder Warenspenden – die Mitarbeiter im deutschen Lebensmittelhandel beweisen, dass sie echte Macher sind und helfen einfach. Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper.

Wir finden das klasse und werden weiterhin die Augen aufhalten nach tollen Aktionen – und auf LZdirekt.de oder bei Instagram und Facebook von den vielen helfenden Händen und Herzen berichten. In Gedanken sind wir bei den Ukrainern. Doch trotz der anhaltend bestürzenden Nachrichtenlage gilt es für uns, weiterzumachen. Weitermachen mit dem „business as usual“.

Grünes Glanzstück

In seinem neuen Markt in Taiflingen setzt Edeka-Kaufmann Klaus Koch neben Nachhaltigkeit auf Frische. Die Obst- und Gemüseabteilung misst fast 170 Quadratmeter.
Jörg Eberl

Wir waren etwa im neuen (fünften) Markt der Edeka-Kaufmannsfamilie Koch in Taiflingen. Ein echtes grünes Glanzstück auf der Alb - und mit 2.400 Quadratmetern der größte, schönste und innovativste Koch-Markt. Zudem verblüfft er mit vorbildlicher Nachhaltigkeit. Klaus Koch erzeugt seinen Strom selbst, das Dach ist begrünt, vor dem Markt entstehen blühende Grünflächen, die Wandbegrünung ist aus konservierten Pflanzen.

Bei Kaufmannsfamilie Hieber in Schopfheim haben wir Teamleiterin Nadine Pabst und Maren Tschöp beim Geschenke-Set-Packen zugeschaut. Ob Tussi-Bag, Männer-Set oder die Klassiker Schwarzwald- und Italienkorb - sie packen etwa 60 Körbe pro Tag, mindestens 300 pro Woche, die sie an alle 16 Hieber-Märkte liefern - und haben schon die 500.000 Euro-Umsatzgrenze geknackt.
Hieber
Robin und Katharina Grosjean machen sich im Jahr 2011 in München-Thalkirchen („Isargärten“) selbstständig, 2018 kommt ein zweiter Markt in der Fürstenrieder Straße hinzu. Beide Märkte bieten ein speziell auf Kundenwünsche abgestimmtes Konzept. Die Grosjeans lieben die humorvolle, lockere Zusammenarbeit im Team und sind damit erfolgreich: 2013 und 2021 holen sie den ersten Platz beim „Edeka Supercup“.

Und wir präsentieren eine neue Serie: Family Business. Dieses Mal mit dabei: das Edeka-Ehepaar Katharina und Robin Grosjean aus München.
Hans-Rudolf Schulz
Im LZ direkt-Interview sprechen Sie über Ihre Aufgabenverteilung, Herausforderungen und ihre Ziele für die Zukunft. Wir haben die wichtigsten Eis-Trends bei den Herstellern erfragt, lustige Fakten über die süße, kalte Leckerei zusammengestellt, Angesagtes bei alkoholfreien Getränken aufgespürt und vieles mehr.

Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:

Jetzt im E-Paper lesen



stats