Neues E-Paper: So übertragen Sie das schwieri...
Neues E-Paper

So übertragen Sie das schwierige Gastro-Geschäft ins Convenience-Regal

Alexander Heimann

Kaufleute setzen immer mehr auf Gastronomie. Ein schwieriges Geschäft während Corona. Globus Eschborn zeigt, wie man die Gerichte aufs Convenience-Regal überträgt – und was noch boomt. Im neuen E-Paper.

Bis 2020 haben Kaufleute massiv in ihre Gastronomie investiert – um dann durch Corona tief zu fallen. Das Geschäft war praktisch tot. Und nimmt auch jetzt nur langsam wieder Fahrt auf. In solchen Zeiten hilft es, auf die Großen zu schauen. Wie Globus. Die Saarländer haben im Herbst in Eschborn bei Frankfurt einen Riesen in Betrieb genommen. 80.000 Produkte.

Und, ganz angstfrei, mit eigenem Restaurant, mit diversen Stationen. Dabei sind sie realistisch: „Auch 2022 wird uns die Pandemie leider weiterhin begleiten, inklusive der 2G-Regelung“, sagt Marktleiter Christof Judenmann. Deswegen steht alles, was gekocht wird, mittlerweile auch im Convenience-Regal. Mehr als 100 verschiedene Produkte, die frisch in den Restaurantküchen in Eschborn hergestellt werden. Was sonst noch boomt lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

Die besten Süßwarenabteilungen Deutschlands

Die Süßwarenabteilung direkt nach Obst und Gemüse – das ist gut für Impulskäufe und hat Tradition bei Edeka-Kaufmann Stefan Legat (Mitte). Er gehört mit seinem Team (v.l.) Michael Badstuber (Bezirksleiter), Yvonne Dunse (Abteilungsleiterin), Nicole Welsch (stellv. Marktleiterin) und André Wagner (Marktleiter) im Markt in Neustadt zu den Gewinnern des Branchenpreises „Süßer Stern“.
Anestis Aslanidis
Die Süßwarenabteilung direkt nach Obst und Gemüse – das ist gut für Impulskäufe und hat Tradition bei Edeka-Kaufmann Stefan Legat (Mitte). Er gehört mit seinem Team (v.l.) Michael Badstuber (Bezirksleiter), Yvonne Dunse (Abteilungsleiterin), Nicole Welsch (stellv. Marktleiterin) und André Wagner (Marktleiter) im Markt in Neustadt zu den Gewinnern des Branchenpreises „Süßer Stern“.
Der Internationale Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network hat nach einem Jahr Pause im November 2021 herausragende Leistungen in der Präsentation sowie im Verkauf von Süßwaren und Snacks mit der Auszeichnung "Süßer Stern" gewürdigt. LZ direkt stellt als exklusiver Medienpartner die zehn Sieger-Märkte vor. Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper

Seit 15 Jahren fiebert Rewe-Händler Husein Dugonjic seinem ersten eigenen Markt entgegen. Jetzt hat er ihn endlich. Im bayerischen Unterschleißheim – einem Innovationsstandort – entzündet Dugonjic ein Feuerwerk an Ideen.
Weitere Highlights: 
Store-Check bei Rewe Dugonjic in Unterschleißheim, das Sushi-to-go-Konzept von Rewe-Kaufmann David Hegemann in seinem neuen Markt in Düsseldorf-Lierenfeld, Aktionen zum Veganuary sowie zum Valentinstag, von der Idee bis zum TK-Gericht: Interview mit Profikoch Thomas Lange von Iglo, alles über Nachhaltigkeit bei Wein und unser Warenwissenposter zum Aufhängen über pflanzliche Drinks und Milchalternativen.


Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:
Jetzt im E-Paper lesen  

stats