Saisonhighlight: Wie die Edeka-Kauffrau Julia Schlotmann-Honsel aus Dorsten das Gruselfest Halloween auf der Fläche inszeniert und damit Zusatzumsätze erzielt.
US-Events werden für Supermärkte immer wichtiger.
Julia Schlotmann-Honsel experimentiert in ihren vier
Edeka-Märkten im Raum Dorsten sogar schon mit Thanksgiving. Ihr Lieblings-Event bleibt aber
Halloween. Für uns hat sie die Deko schon jetzt rausgeholt. Und kräftig aufgefahren. Denn sie weiß: Richtig inszeniert, profitieren Süßigkeiten und Getränke, aber auch Backwaren und Nonfood, enorm vom Gruselfest.
10 bis 15 Prozent Mehrumsatz bringt ihr das Feiern auf der Fläche. Tendenz steigend.
Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper.
Emotionales Storytelling begeistert Kunden
Emotional, originell, nachhaltig und am Puls der Zeit - der
Edeka-Kaufmann Johannes Ruf aus dem Breisgau beherrscht emotionales Story-Telling aus dem Effeff. Der Geschäftsführer von neun Supermärkten bindet Kunden mit seiner
Eigenmarke Beckesepp. Wie, lesen Sie in der
aktuellen Ausgabe.
Hochwertig, heimatverbunden und nachhaltig präsentiert Bünting den neuen Combi-Markt in Scheeßel. Umgeben von Wäldern, Wiesen und Mooren bietet er auf 1.800 Quadratmetern neben einem breiten und tiefen Sortiment ein modernes Ladenbau- und Energiekonzept.
Auch interessant: der Weg in die Selbstständigkeit der Rewe-Kauffrau Linda Pfeffer in Mittelfranken, die Start-ups The Nu Company und Purefood im Interview, Store-Check im Combi-Markt in Scheeßel, die wichtigsten Infos über Kerne, Samen und Nüsse auf unserem Warenwissen-Poster zum Aufhängen sowie Platzierungstipps für Fleischsnacks im Regal.
Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:
Jetzt im E-Paper lesen