Neues E-Paper: Mehr Chancen mit Drogeriewaren
Neues E-Paper

Mehr Chancen mit Drogeriewaren

Bernd Hempen
Geschäftsstellenleiter Stephan Begemann und Abteilungsleiterin Ursula Weiß vom Marktkauf Bielefeld Oldentrup wollen mit Dauertiefpreisen, Trendprodukten und sortimentsübergreifenden Präsentationen im Drogeriewarensortiment Corona-Neukunden dauerhaft begeistern.
Geschäftsstellenleiter Stephan Begemann und Abteilungsleiterin Ursula Weiß vom Marktkauf Bielefeld Oldentrup wollen mit Dauertiefpreisen, Trendprodukten und sortimentsübergreifenden Präsentationen im Drogeriewarensortiment Corona-Neukunden dauerhaft begeistern.

Die Verbraucher setzen durch Corona verstärkt auf One-Stop-Shopping. Unter anderem profitiert das Drogeriewarensortiment davon. Stephan Begemann, Geschäftsstellenleiter vom Marktkauf Bielefeld Oldentrup, weiß wie. Alles im neuen E-Paper.

Corona hat den Trend zum One-Stop-Shopping angeschoben. Die Verbraucher erledigen ihren Einkauf immer öfter komplett beim Vollsortimenter. Das Shoppen in nur einem Markt spart nicht nur Zeit, die Deutschen fühlen sich vor allem sicherer.

Die Vollsortimenter profitieren von diesem Effekt der Pandemie. Auch im Drogeriewarensortiment wachsen die Umsätze. Das bietet Chancen für Supermärkte. Stephan Begemann, Geschäftsstellenleiter im Marktkauf Bielefeld Oldentrup, will mit Dauertiefpreisen, Trendprodukten und sortimentsübergreifenden Platzierungen die Corona-Neukunden dauerhaft halten. Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper.

Supermärkte sind In-Location

Zum Nachmachen: Supermärkte sind hip. Influencer nutzen die Atmosphäre auf der Fläche, um sich und ihre Botschaft zu inszenieren – als Laufsteg für Mode oder als Hintergrund für die Produktwerbung. Familien machen Ausflüge zum Einkaufen – als das Highlight der Woche. Zugegeben, es gibt ja auch nicht mehr viel, was man im Lockdown machen kann. Im Supermarkt passiert wenigstens etwas.

Die Teams lassen ihrer Kreativität freien Lauf, was die Unterhaltung von Groß und Klein auf der Fläche angeht. Und transportieren wiederum ihre Botschaft nach außen. Denn die Kunden schießen Fotos, filmen und verbreiten ihr Erlebnis auf Insta & Co.
Kuratorin und Künstlerin Nata Togliatti und Marktmanager Husein Dugonjic setzen im Rewe Markt Fünf Höfe in München Kunstwerke auf der Fläche und zwischen den Regalen in Szene.
Hans-Rudolf Schulz
Kuratorin und Künstlerin Nata Togliatti und Marktmanager Husein Dugonjic setzen im Rewe Markt Fünf Höfe in München Kunstwerke auf der Fläche und zwischen den Regalen in Szene.

Es muss ja nicht gleich die aufwändige Kunstausstellung sein, die Rewe-Marktmanager Husein Dugonjic in seinem Premium-Markt in den Fünf Höfen in München auf die Beine gestellt hat. Eine kleine Eigenmarken-Rallye oder einfach schöne Aufbauten für das schnelle Selfie reichen manchmal schon aus. Machen Sie Ihre Kunden zu Botschaftern.

Wie die Kunden von morgen ticken

Damit Sie wissen, wie Ihre Kunden künftig ticken, haben wir die wichtigsten Facts aus dem Zukunftsreport 2021 von Foodboom zusammengestellt. Die Agentur zeigt Trends und neue Verbrauchertypen, die durch Corona entstanden sind.

Ob Balance Seeker auf der Suche nach gesundheitsunterstützenden Produkten, Cultivators oder Empowered Localists als grüne Vorkämpfer für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit oder Mindful Hedonists, für die der Genuss – Essen für die Seele – am wichtigsten ist: Sie sollten sich auf die Shoppertypen und ihre Bedürfnisse einstellen. Hier steckt viel Potenzial, neue Kunden an Ihren Markt zu binden und dankbare Fans zu gewinnen. Viel Erfolg!

Noch mehr Tipps gibt es zu den Sortimenten Grillen/Frischetheken, Molkereiprodukte, Gekühlte Getränke und Tabakwaren. Und natürlich haben wir auch wieder geschaut, was Kaufleute und Marktleiter in den Sozialen Medien treiben. Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:
Jetzt im E-Paper lesen
stats