Buchtipp: Handelsexperte erklärt die E-Food-W...
Buchtipp

Handelsexperte erklärt die E-Food-Welt

picnic
Vielfalt: Pressefotos der E-Food-Anbieter sehen gerne so aus, als würden die Kisten einfach Kraut und Rüben gepackt. Ein neues Buch erklärt ihre Konzepte und Probleme.
Vielfalt: Pressefotos der E-Food-Anbieter sehen gerne so aus, als würden die Kisten einfach Kraut und Rüben gepackt. Ein neues Buch erklärt ihre Konzepte und Probleme.

Lebensmittel-Lieferdienste gewinnen immer mehr an Gewicht. Doch welche Strategien und Konzepte verfolgen Rewe, Picnic und Co? Ein aktuelles Fachbuch klärt auf.

Amazon, Rewe, Edeka oder HelloFresh, aber auch Mittelständler und Start-ups kämpfen um Marktanteile im Lebensmittel-Onlinehandel.

Komplexe Prozesse, Kühlketten, gesetzliche Vorschriften, kurze Haltbarkeiten und geringe Margen machen E-Food zur Herausforderung.  "Das E-Food-Buch" des Handelsexperten Matthais Schu zeigt die Komplexität und Stolpersteine der Konzepte und präsentiert Best Practices aus aller Welt sowie Lösungen.
dfv

Nach 344 Seiten kennt man dann die Sorgen und Chancen der Branche. Lesenswert.

Erschienen ist das Buch in der dfv Mediengruppe, zu der auch LZ direkt gehört.
Matthias Schu
Schu
Schu
Matthias Schu ist seit 2011 im Bereich E-Commerce, Digital Business, Projektmanagement und Beratung tätig mit den Schwerpunkten Internationalisierung im Onlinehandel, Marktplätze sowie E-Food. Nach verschiedenen Positionen in E-Commerce, Logistik und Detailhandel/Einzelhandel im In- und Ausland, unter anderem bei coop@home, Praktiker Deutschland und den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) arbeitet Schu hauptberuflich als Portfolio-Manager bei einem Schweizer Omnichannelhändler.



stats