Brot wird in Supermärkten oftmals stiefmütterlich behandelt. Dabei lauern hier Chancen. Wenn man sich der Materie mit Sachkunde widmet.
Ob Jung oder Alt – Brot ist für viele eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und hat seinen festen Platz auf dem Speisezettel. Dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel stehen mehr als 300 verschiedene Sorten zum Verkauf zur Verfügung.
Da gilt es, den Überblick zu bewahren. Mit Wissen über Brot kann man bei Kunden zudem neues Interesse an einer eigentlich so alltäglichen Ware wecken.
3 spannende Fakten zum Brot
Wussten Sie beispielsweise, dass Brot und Hausschuhe etwas gemeinsam haben? Das Ciabatta hat seinen Namen der Form zu verdanken: Diese erinnert nämlich, wie es auch übersetzt heißt, einem Hausschuh.
Auch mit Wissen über Pumpernickel kann man Kunden überraschen: Der wird nämlich gekocht und nicht gebacken – und zwar für stolze 16 Stunden. Seinen Ursprung hat er übrigens in Westfalen und hat mit seinem süßlich-herbem Geschmack die Welt erobert.
Bekannt ist vielen der Satz "Bier ist flüssiges Brot". Darin steckt ein wahrer Kern. Beide Lebensmittel bestehen schließlich aus den gleichen Zutaten (Getreide, Wasser und Hefe) und durchlaufen einen Gärungsprozess.
LZ direkt Training
Der
Kurs Backwaren von LZ direkt Training liefert alles Wissenswerte zu den Brottypen, zu Historie, Herstellung und den immer bedeutsameren Prebake-Stationen.
Sie lernen, wie Sie ein attraktives Brotsortiment zusammenstellen, es richtig platzieren und Fragen der Kunden sicher beantworten. Damit erhalten Sie die besten Voraussetzungen für Ihr erfolgreiches Geschäft mit Brot und Backwaren.