Am 11. Januar wird traditionell der "Tag des Deutschen Apfels" gefeiert. In diesem Jahr schon zum 11mal. Daraus lässt sich doch was machen.
Zum 11. Geburtstag des „Tag des Deutschen Apfels“ rollen diesmal beispielsweise „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks über die Straßen. Los schickt sie die Kampagne „Deutschland – Mein Garten" der
Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO). Sechs LKW fahren bundesweit über deutsche Autobahnen und Straßen, machen Werbung für den Apfel.
Aber auch in den Märkten kann man die Kunden ganz spontan in einen Apfel-Rausch versetzen. Mit munteren Präsentationen oder originellen Rezept-Ideen. Das kommt bei allen Kunden gut an.
Rund 86 Prozent der Deutschen sind Apfelkäufer und entsprechend liegt der Apfel im Obst-Ranking hierzulande ganz vorn.
- Rund 980.000 Tonnen wurden 2020 geerntet.
- Allein in den Privathaushalten wurden pro Kopf 9,1 Kilo Äpfel verbraucht oder 18,4 Kilo pro Haushalt.
- Das macht rund 122 Äpfel pro Haushalt oder 61 Äpfel pro Person.
- Der beliebteste Apfel im heimischen Ranking ist der Elstar (17% Absatzmenge), gefolgt vom Braeburn (12,5%) und den Jonagold/Jonared (12%), Gala (8,3%) und Golden Delicious (2,3%). Auf dieses Sextett entfällt dementsprechend auch gut die Hälfte der deutschen Produktion.
Wenn keine Zeit für große Aktionen sein sollte, dann kann man auch einfach eine paar Apfelkuchen backen oder Äpfel verschenken. Quasi als kleines "Danke schön" an die Kunden.
Denn der 11. Januar steht auch als internationaler Dankeschön-Tag im Kalender.