Der Lebensmittelhandel braucht gut ausgebildeten Nachwuchs mit Weitblick. In der renommierten Food Akademie in Neuwied lernen Kaufleute, Marktleiter und Bezirksleiter der Zukunft, wie man erfolgreich einen Markt führt. Das Zentrum ist ein Millionenprojekt. Am 2. September wurde es feierlich eröffnet. Werfen Sie einen Blick in die modernisierte Lehrstätte für die Studenten der Food-Akademie.
Herzstück des Kompetenzzentrums ist der 500 Quadratmeter große und komplett mit Waren ausgestattete Lehrsupermarkt. Hier können die angehenden Führungskräfte die kugelgelagerten Regale verschieben und so den Kundenlauf verändern. Darüber hinaus kann hier die anstehende digitale Zukunft der Supermärkte getestet werden, wie beispielsweise Self-Checkout-Systeme, digitale Etiketten oder intelligente Einkaufswagen. Mittels künstlicher Intelligenz können Artikel kundenorientiert platziert werden und der Kunde wird zielgerichtet zu dem gewünschten Artikel navigiert.
Zur Eröffnung hagelte es viel Lob. Der Ministerialdirigent des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Boris Petschulat, bezeichnete Neuwied beispielsweise als „das deutsche Harvard des Lebensmittelhandels“.
Die Food Akademie ist seit über 85 Jahren eine Talentschmiede. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer haben hier den Grundstein ihrer Selbstständigkeit in Neuwied gelegt, und aktuell studieren am Rhein mehr als 1.400 Nachwuchskräfte des LEH. Sie machen hier den Abschluss als staatlich geprüfte Handelsbetriebswirte (Master Professional).
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.