Je nach Corona-Beschränkung ist manch eine Cafe-Ecke in den Supermärkten derzeit verwaist. Was tun?
Es ist zuweilen ein trostloses Bild. Dort, wo sonst Kunden vielleicht eine Cappuccino schlürften, Kunden an der Bäckerei beobachteten oder das Treiben an Kasse 2 ("Bitte weitere Kasse aufmachen") verfolgten, herrscht Leere. Manchmal sieht man weiß-rotes Flatterabend rund um Tische und Stühle im Cafe-Bereich.
Corona-Beschränkung. Keine Zeit für Gäste. Keine Zeit, die nötigen Regeln einzuhalten. Vielleicht auch zu viele Diskussionen mit
Menschen, die sich in ihrer Rolle als Provokateur gefallen.
Was also tun mit dem Cafe-Bereich? Der Platz ist ja da. Man müsste ihn ja doch nutzen können.
Kann man. Und man kann das gerade in den kommenden Tagen sogar mehr als ansehnlich und ansprechend gestalten.
Zeit, eine Idee und Aktion aus dem Vorjahr wieder hervorzuholen. Da machte
Edeka Esslinger aus dem Café im Markt Kressbronn einen wunderbaren Weihnachtsmarkt. Mit jeder Menge Deko für die winterlichen Tage. Das sieht so heimelig und gemütlich aus, dass man sich derlei geradezu auch in diesem Jahr hier und da herbeiwünscht.
Mehr dazu
Weihnachtsgeschäft
Weihnachten jetzt: Die Edel-Tipps von Edeka Trabold
Weihnachten ist erst in knapp vier Monaten. Easy. Wiedervorlage, wie die Steuererklärung. Andererseits: Wer sich jetzt über das Konzept Gedanken macht, ist im November entspannter. Jürgen Martin vom Frischecenter Trabold hat ein paar Tipps. »
So etwas muss man nicht einmal alleine stemmen. Dort, wo es im Ort ein Deko-Geschäft oder
Geschenkelädchen gibt, könnte man über eine Kooperation nachdenken. Und den Kunden, die so ungern auf das Cafe verzichten, könnte man draußen heißen Kakao, Punsch oder Glühwein aus einer eigenen Verkaufsbude oder mit Hilfe eines Schaustellers anbieten. Derlei kann man nicht früh genug planen. Deshalb ist dies unsere Aktion der Woche.
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig tolle und ungewöhnliche
Aktionen, Ideen und Aufbauten in den Märkten. Haben Sie also eine tolle Aktion gestartet, einen munteren Aufbau erstellt, eine gelungene Präsentation oder Verkostung auf die Beine gestellt, dann schreiben Sie an
olaf.kolbrueck@dfv.de oder schicken Sie uns eine Nachricht via
Instagram oder
Facebook.
Die besten Lösungen schaffen es sogar in die Printausgabe.
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.