Freiwillig mehr zahlen, so die Mär, macht kein Kaufmann gerne. Schon gar nicht mehr Gehalt. Oder ist doch alles ganz anders?
Es gibt sie natürlich: Marktleiter und Kaufleute, die für ihre Mitarbeiter kaum einen „Guten Tag“ übrig haben und auch sonst mit allem sehr sparsam sind, was Mitarbeiter motivieren könnte.
Und es gibt die anderen. Die wissen, dass der Gewinn nicht nur im Einkauf oder im Regal liegt, sondern immer auch in den Köpfen der Mitarbeitern entsteht.
Die sorgen sich dann mit allerlei Maßnahmen und Events darum, dass es ihrem Team ein bisschen besser geht.
Zu ihnen gehört auch Rewe-Kaufmann Denis Schlüter.
Seine „Aktion der Woche“ ist ganz einfach und schnell erzählt.
Bei Nahkauf Schlüter gab es gleich für mehrere Mitarbeiter - ohne vorherige Nachfrage der Mitarbeiter - eine Gehaltserhöhung. „Leistungsgerechtigkeit“ ist für Schlüter - mit drei Märkten in Perlzerhaken, Neustadt und Kellenhusen an der Ostsee - nämlich wichtig.
Freiwillig mehr zahlen. Es geht also. Und ich denke das motiviert mehr, als eine Zulage, die es erst nach mehrmaligem Nachbohren gibt. Und es ist natürlich ein wichtiges Signal: Ich sehe was du tust. Und du bist es wert.