Edeka Schmidt in Wehr: Abwechslungsreiche Bedientheke mit Kinder-Treppe
Regionale Wurst, Bio-Fleisch vom Bauern um die Ecke - die Kunden blicken genauer hin, wo und wie Fleisch und Wurst in die Tüte kommen. Ein Trend, der bleibt.
Eine abwechlsungsreiche Theke, die Frische ausstrahlt und ansprechend gestaltet ist, gilt als A und O bei Fleisch- und Wurstwaren. Dazu tragen neben der Qualität der Waren auch Ladenbau und Beleuchtung bei.
Wer außerdem punkten möchte, hier sind unsere Tipps.
- Willkommen: Wer tut hier eigentlich was? Persönliche Beratung funktioniert noch besser, wenn Kunden die Mitarbeiter kennen. Auf ihren Social-Media-Kanälen stellen Märkte ihre Mitarbeiter und Aufgaben vor, damit verliert sich die Anonymität.
- Regionale Spezialitäten: Regionale Produkte kommen gut an und stärken die Heimatverbundenheit. Auch das Thema Tierwohl und lange Tiertransporte sind für Kunden verstärkt ein Thema.
- Bio-Wurstwaren: Genauso gefragt sind Bio-Produkte. Bio-Wurstwaren sind eine gute Ergänzung zum Sortiment.
- Die ersten warmen Sonennstrahlen, da schmeißen einige schon den Grill an. Für die Grillsaison punkten Märkte mit Spezialitäten: Eine Auswahl an verschiedenen Grillwürsten erfreut experimentierfreudige Griller, z.B. mit Geschmacksrichtungen wie Bärlauch oder getrockneten Tomaten und unterschiedlichen Schärfegraden.
- Exotische Wurstspezialitäten: Chorizo, Salami aus Italien oder Appenzeller Pantli aus der Schweiz - mit Wurstwaren aus anderen Ländern fordern Märkte die Geschmacksknospen der Kunden. Und manch Kunde freut sich über neuen Input. Also, einfach anbieten.
- Kalorienarme Wurstwaren: Für Kunden, die auf ihre Ernährung achten, kalorienarme Wurstwaren bereit halten, z.B. aus magerem Fleisch, mit reduziertem Fettgehalt oder Geflügel.
- Kinderfleischwursttreppe - ein Begriff, der im Netz regelmäßig gefeiert wird. Und für Kinder pure Freude bedeutet, denn es ist klar, hier gibt's eine Scheibe Wurst gratis. Wenn dann noch Mini-Würstchen oder Wurst in lustigen Tierformen ausliegen, ist das Herz der Mini-Kunden erobert.
- Vegane und vegetarische Wurstwaren: In manch Familie gibt es Veganer, Vegetarier, Fleisch- und Wurstesser – entsprechend flexibel müssen Eltern beim Einkaufen an der Theke agieren. Da ist die Bedientheke mit Wurstalternativen praktisch.
- Geräucherte Wurstspezialitäten: Geräucherte Wurstwaren mit ihrem besonderen Geschmack sollten immer vorrätig sein. Besonders gut kommt Wurst aus dem eigenen Räucherofen an.
- Wurstspezialitäten aus Wildfleisch: Kunden mit einer Auswahl an Wurstspezialitäten aus Wildfleisch locken, z.B. Wildsalami oder Wildschinken.
- Besondere Wursttage einführen – Mettwoch ist bekannt. Wie wäre es mit dem Chicken-D-Day? Es dreht sich alles ums Geflügel. Das Schöne ist, die Kunden stellen sich darauf ein und kommen extra vorbei. Wer Brathähnchen nicht im Markt hat, aber gern anbieten möchte, kann sich mit einem lokalen Anbieter zusammentun, der seinen Brathähnchen-Wagen auf dem Parkplatz platziert und die knusprigen Grillhähnchen dort verkauft.
Metzger-Botschafter
Metzger-Botschafter: Playmobil-Sonderfigur des Fleischerverbands Bayern. Die Figur kann dort bestellt werden.
Aus einem Giveaway für Ausbildungsmessen wird ein Renner: Das Playmobil-Mitbringsel mit Basecap, Schinken, Würtschen und Beil kommt so gut an, dass der Fleischerverband Bayern aufgrund der hohen Nachfrage mit Playmobil nachproduzierte und sogar einen eigenen Karton erhielt. Ein kleiner Metzger-Botschafter mit großer Wirkung.