Verkaufsideen: Die Verkaufsfläche weihnachtli...
Verkaufsideen

Die Verkaufsfläche weihnachtlich herausputzen

Imago/Panthermedia

Es wird fleißig geschmückt in den Märkten, die Weihnachtsware ins rechte Licht gerückt. Nur in den Märkten? Auch auf den Social-Media-Kanälen zeigt der Handel sich von der besinnlichen Seite.

 

Es weihnachtet im Handel. Und die Kunden lieben es. Adventskalender laufen, das Sortiment an Weihnachtsgebäck und Co. leert sich stetig. Das legt nahe, die Kunden haben Lust aufs Fest. Eine Insel der Besinnlichkeit zwischen Kriegsnachrichten und horrenden Energiekosten. Gemütliche Stimmung funktioniert schließlich auch mit Lichterketten, Kerzen und Lebkuchen

 

Längst hat sich die Verkaufsfläche aber auch ins Netz verlagert. Und das ist sinnvoll, um Follower aka Kunden immer und überall zu erreichen. Nach und nach bauen sich die Märkte hier eine kleine, feine Community auf. Bei manchen Märkten sind die Follower-Zahlen schon im hohen 1.000er-Bereich, bei anderen noch etwas niedriger. Aber nicht den Mut verlieren. Mit jedem Posting, jeder Idee und jedem Like etabliert sich Markt als fester Bestandteil in der Timeline der Kunden.

Was Märkte machen können? Es bietet sich an, Weihnachtsprodukte auf die Online-Verkaufsfläche zu heben. Das können allgemeine Stimmungsvideos sein:

Oder aber eigene Produkte oder der Handelsmarke, die stimmungsvoll inszeniert werden:

Auch immer gern genommen - filmische Zitate. Wer kennts noch? 

Oder Bastel- und Rezeptideen zum Fest, die zum Einkauf im Markt inspirieren:

Die Märkte liefern eine Reihe toller Ideen für eine weihnachtliche Inszenierung, einfach dranbleiben und inspirieren lassen. 

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.




stats