Verkaufsideen: Entspannter shoppen: So einfac...
Verkaufsideen

Entspannter shoppen: So einfach kann Service sein

Reinhard Rosendahl
Humorvolles Augenzwinkern: Gemütliche Ecke zum Ausruhen - auch, aber nicht nur für Männer.
Humorvolles Augenzwinkern: Gemütliche Ecke zum Ausruhen - auch, aber nicht nur für Männer.

Serviceideen machen den Unterschied im Supermarkt und lassen Kunden immer wieder kommen. Solche Lösungen müssen nicht einmal aufwändig sein.

Ein älterer Herr sitzt auf einer Sitzbank zwischen Tütensuppen und Konserven mitten im Markt, ruht sich aus, neben ihm parkt der Einkaufswagen. Praktisch. Eine Bekannte kommt vorbei, beide halten einen kurzen Schnack. Einfach nur schön.

Sofas und Sessel zum kurzen Verweilen im Markt? Das ist verlorene Regalfläche, würden die einen sagen. Schließlich kann hier keine Ware an den Kunden gebracht werden.

Wir sagen dagegen: Top-Idee. Manch Sitzplätzchen ist durch die Corona-Zeit noch verwaist oder musste gar abgebaut werden. Um so schöner ist es jetzt, wenn Kaffeeecken wieder zu neuem Leben erweckt werden. 

Die positiven Aspekte:

  • Sozialer Faktor: Supermarkt wird zum Treffpunkt.
  • Es wirkt gemütlich und wohnlich.  
  • Generationenfreundlich und altersgerecht - die älteren Kunden freuen sich über die kurze Auszeit. 
  • Es stimuliert zu Impulskäufen, schließlich hat der Kunde einen Moment Zeit zum Verschnaufen und Inspirieren lassen.
  • Der Markt hebt sich deutlich vom Discounter ab.
  • Positives Feedback seitens der Kundschaft.

Schöne Beispiele:

Die Umsetzungsmöglichkeiten auf der Fläche können ganz unterschiedlich sein. Edeka Johansen hat in seinem Markt den Paletten-Trend aufgegriffen. Und auch an die Kinder wurde gedacht: Kindertisch mit Malsachen. Mittlerweile ist er in die Marktbäckerei umgezogen - perfekt für eine Kaffee-Kuchen-Pause.

Oder wie wäre es mit einer Gamer-Zocker-Ecke wie bei Edeka Hertscheck in München. Rewe Stanislawski & Laas in Hamburg hat vor Corona mitten im Markt die Kunden mit einem kleinen Fußballfeld gelockt. Eine Idee, die bei Klein wie Groß richtig gut ankam.

Multifunktional: Edeka Hertscheck bietet seinen Kunden eine Ecke zum Entspannen, Klönen und Zocken.

Dazu eine Kaffeemaschine für den Hallo-Wach-Koffein-Kick wie bei Rewe Schneider. 

Bei Edeka Gerdes in Moers ist Entspannung vor einem Baum möglich, bei Rewe Quermann in Bielefeld sitzen die Kunden unter einem Baum im Markt.

Mediterranes Flair: Die Edeka-Familie Romina Gerdes-Nottebohm, Pascal Gerdes und Brigitte Gerdes (v.l.) haben ein gelungenes Gesamtkonzept entwickelt.

Edeka Löschner in Erfurt bietet den Kunden eine Sitzbank nach der Kassenzone.


Sehr gelungen ist auch die Umsetzung bei Edeka Ueltzhöfer in Heilbronn: ausruhen und gleichzeitig inspirieren lassen von den Produkten in der Drogeriewarenabteilung.
Exklusiv: Drogeriewarenabteilung mit Sitzplatz bei Edeka Ueltzhöfer.
Jörg Eberl
Exklusiv: Drogeriewarenabteilung mit Sitzplatz bei Edeka Ueltzhöfer.
  

Tierischer Dank

Geduldig warten die Vierbeiner draußen, bis der Einkauf erledigt ist, auch das muss belohnt werden: Edeka Berberich hat eine Hundestation für heiße Tage gezimmert. 

Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.



stats