Bei der TK-Gemüseproduktion dauert der Weg von der Ernte ins Tiefkühllager nur zwei bis drei Stunden.
Am 6. März 2021 ist der „Tag der Tiefkühlkost“. An diesem Tag konnte man in den USA vor genau 91 Jahren erstmals tiefgekühlte Lebensmittel kaufen. Zum Geburtstag haben wir besonders kuriose Fakten zusammengetragen.
Die Schockfrostung war damals die größte Innovation der Neuzeit in Sachen Haltbarmachung von Lebensmitteln. Auch heute noch ist das Tiefgefrieren die schonendste Art der Konservierung: Sie erfolgt rein durch Kälte – ohne jegliche Zugabe von Konservierungsstoffen.
In Deutschland hielten TK-Produkte übrigens erst gut 25 Jahre später Einzug in die Truhen des Lebensmittelhandels. Das mittlerweile beliebteste Gemüseprodukt aus der Tiefkühltruhe ist fast von Anfang an mit dabei: der Rahm-Spinat. Er feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag.
Das dürfte bekannt sein. Doch diese kuriose Fakten kannten Sie vielleicht noch nicht.
- Jeder Deutsche ist pro Jahr 27 Fischstäbchen.
- 46 Kilogramm TK-Produkte ist jeder Deutsche pro Jahr.
- Bei der TK-Gemüseproduktion dauert der Weg von der Ernte ins Tiefkühllager nur zwei bis drei Stunden.
- TK-Produkte werden so gut wie nie weggeworfen. Anders als frische Produkte.