Aktuelle Verbraucherstudie : Tegut und Model ...
Aktuelle Verbraucherstudie

Tegut und Model Eva Padberg wollen Lust auf Obst und Gemüse machen

Tegut

Weniger Bio, weniger frische Lebensmittel, dafür mehr Discounter - das ergibt eine Studie von tegut zum aktuellen Verbraucherverhalten. tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet holt daher Model Eva Padberg ins Haus. Können ihre Tipps helfen? 

Das Einkaufsverhalten der Deutschen hat sich im Zuge der Inflation geändert. Das zeigt eine im Auftrag von Tegut durchgeführte Umfrage mit über 1.000 Teilnehmern. Mehr als jeder Zweite spart bei Lebensmitteln. Die Verbraucher greifen unter anderem weniger nach Bio-Produkten (39 Prozent), Markenprodukten (38 Prozent), regionalen Lebensmitteln (26 Prozent) und frischen Lebensmitteln (26 Prozent).

Quelle: Studienergebnisse Tegut 2023
Tegut
Quelle: Studienergebnisse Tegut 2023

Für Bio-Pionier Tegut ein guter Grund diese Ergebnisse zu diskutieren. Der Lebensmitteleinzelhändler holt sich Eva Padberg, die als Model, Moderation, Sängerin und Schauspielerin bekannt ist, tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet sowie Ernährungscoach und Bestseller-Autorin Carolin Kotke an den runden Tisch, um über gesundes Essen und Bio-Qualität zu reden.
Eine wichtige Message ist dabei, dass Verbraucher trotz Sparmaßnahmen nicht auf gesunde Ernährung verzichten müssen. Da sind sich die Drei einig.  

Wie kann der Lebensmitteleinzelhandel die Kunden begeistern?

Damit die Kunden wieder zugreifen und nicht an den frischen Produkten vorbeigehen, liefert Tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet Ideen: 
  • Verfügbarkeit schaffen mit guten regionalen Lieferanten und Bio-Lieferanten
  • Präsentation der Produkte
  • Direkter Austausch der Mitarbeiter mit Kunden beispielsweise an den Bedientheken  
  • Bio ist zu teuer? Ein hartnäckiges Gerücht, das nicht stimmt und Märkte entkräften können.
Tegut
Model Eva Padberg 
achtet selbst auf einen gesunden Lebensstil, baut zuhause Gemüse an. Einkaufen mit ihr bedeutet erst einmal ein ausführlicher Gang durch die Obst- und Gemüseabteilung. Damit kauft sie gegen den Trend. Gesundes Essen und trotzdem sparen?
Für sie machbar.
Ihre Tipps
  • Essensplan wochenweise erstellen, am besten zusammen mit den Kindern. 
  • Bewusst und mit Einkaufszettel einkaufen gehen.
  • Essensreste weiter verarbeiten und nicht einfach wegschmeißen. Notfalls hilft ein Schnuppertest.
  • Einfache Gerichte kochen, die man schnell umsetzen kann. Dabei "Out of the box" denken.
  • Abwechslungsreiche Ernährung den Kindern anbieten.
  • Gemeinsam kochen, damit Kinder den Umgang erlernen. 

In der Studie tauchen einige Punkte bereits auf.
So geht immerhin jeder dritte Befragte mittlerweile mit Einkaufszettel einkaufen, um Impulskäufe zu vermeiden. 52 Prozent versuchen, weniger Lebensmittel wegzuschmeißen. Etwa 40 Prozent sagen, sie gehen seltener und bewusster einkaufen. Allerdings greifen 45 Prozent dabei vermehrt auf günstige Produkte zurück wie Nudeln und Reis. Und dann vor allem in günstigen Läden. Bei immerhin 78 Prozent sind Discounter momentan die erste Wahl. 

Quelle: Studienergebnisse Tegut 2023

Ernährungscoach Carolin Kotke verdeutlicht, wie wichtig eine bunte, abwechslungsreiche Ernährung ist, die Nährstoffe liefert. Gerade Saisonartikel sind sinnvoll, da sie in der jeweiligen Jahreszeit nicht teuer sind. Tegut bietet entsprechende Saisonkalender an. Und auch beim Wegwerfen ist noch Luft nach oben: angefangen beim Brokkolistrunk bis hin zu Radieschenblättern - alles essbar.  
Nicht verpassen!
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.




stats