Edeka Ueltzhöfer: Gemüse mit Infotafeln zur regionalen Herkunft.
Die Frischeabteilung ist das Aushängeschild für den Markt, mit Qualität punkten Supermärkte. 7 Tipps für die Obst- und Gemüseabteilung.
Bei einer Umfrage von Tegut geben Verbraucher an, dass sie unter anderem an Lebensmitteln sparen. Immerhin jeder Zweite. Dazu gehören auch frische Lebensmittel sowie Bio-Produkte. Umso konsequenter müssen Supermärkte für ihre Abteilungen die Werbetrommel rühren: Hier ist Überzeugungsarbeit wichtig. Mit diesen Ideen punktet der Lebensmitteleinzelhandel:
- Frisch & frei: Obst für Kinder. Einfach zugreifen. Das nennt sich langfristige Planung und Kundenbindung. Und damit der positive Effekt überspringt, immer frische Früchte hinlegen.
- Was kochst du heute: Rezeptkarten vorbereiten und auslegen, beispielsweise zu speziellen Obst- und Gemüsesorten oder Themenwochen wie "Essen statt Wegwerfen" mit Pesto aus Radieschenblättern oder Brokkolistrunk-Snack mit Frischkäse. Dabei sollten Rezepte möglichst einfach sein, aber einen besonderen Kniff haben.
- Marktfeeling: Papiertüten für Obst und Gemüse statt durchsichtiger Beutel.
- Was wächst gerade: Saisonkalender im Markt anbringen. In Zeiten, in denen Erdbeeren und Himbeeren auch im Winter erhältlich sind, behalten Kunden einen Überblick. Schließlich ist Saisonware günstiger als Gurken im Februar.
- Was ist typisch für Übergangszeiten? Alle sind krank. Lösung: Vitamineimer voller Obst.
- Praktische Hilfestellung leisten: Kleine Infotafeln anbringen, wie man Obst und Gemüse richtig lagert.
- Vorauswahl: Reife Früchte sortieren und als "Sofort essbar" labeln.
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.