Die Bilder an den Wänden vermitteln einen stimmungsvollen Eindruck vom Sortiment in Edeka Paschmanns Obst- und Gemüseabteilung in Mülheim.
Die Kunden sollen sich schon beim Betreten des Supermarktes wohlfühlen. Diese Tipps zeigen, wie man den Kunden schon am Eingang ein gutes Gefühl vermittelt.
Das entspannte Einkaufserlebnis beginnt schon beim Start in den Supermarkt. Daher ist ein entsprechender Empfang für Kunden wichtig.
- Raumgefühl: Den Eingangsbereich offen und nicht zu eng oder verwinkelt gestalten. Das wirkt einladend, die Kunden können mit ihren Einkaufswagen gut passieren und sehen, was auf sie zukommt. Außerdem: Raum und Platz sind eine Form von Luxus.
Der großzügige Eingangsbereich im Super-Center Schneider in Bayreuth.
- Orientierung: Niedrige Regale und Aufbauten statt hoher Regale am Eingang, damit die Kunden den Markt, seine Weite und die ersten Highlights direkt erfassen können.
- Wohnlich: Mit einem floralen Aufbau wie beispielsweise Blumengestecken den Eingangsbereich dekorieren und zum Kaufen anregen. Klar im Vorteil ist, wer die 08/15-Modelle nach hinten stellt und lieber mit dekorativen Trends punktet.
- Leitsystem: Eine Beschilderung hilft Kunden, ihren Weg zu finden.
Hilfreich und stylisch zugleich - die Beschilderung bei Edeka Hertscheck in München.
- Design: Eine ansprechende Beschilderung spricht Kunden direkt an, drückt Wertigkeit aus.
- Foodimpressionen: Auch schöne und appetitliche Food-Bilder an den Wänden wirken anregend. Sie inspirieren und geben zusätzlich Orientierung.
Stilvolle Fotoimpressionen an den Wänden bei Edeka Gerdes.
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.