POS-Marketing: So erkennen Kaufleute eine gel...
POS-Marketing

So erkennen Kaufleute eine gelungene Promotion

stockfour/shutterstock

Promotions gehören unbedingt zum Geschäft. Doch nicht jede verfängt beim Kunden. Wie können Kaufleute schon im Vorfeld erkennen, ob eine Promotion Erfolg haben kann? Diese Kriterien sind wichtig.

Es gibt Promotions, die sind immer eine sichere Bank. Man erinnert sich noch an Erfolge der  Vorjahre, die Marke ist ein Renner, das Timing stimmt.

Doch darauf allein kommt es nicht an.
Eine gute Promotion sollte möglichst folgende vier Fragen mit "Ja" beantworten können.
  • Kann sie Aufmerksamkeit für Produkt und Promotion erzeugen?
  • Passt sie zur Zielgruppe und zur Marke?
  • Ist die Mechanik für den Kunden leicht verständlich und  bietet eine eine klare und direkte Ansprache.
  • Gibt es lohnende Gewinne oder Goodies, die zum Markt und zur Kundschaft passen?

Entscheidend für eine positive Antwort sind dabei Elemente wie eine aufmerksamkeitsstarke Promotionverpackung sowie ansprechende und wertige Zweitplatzierungen und POS-Material. Denn sie muss die Aufmerksamkeit des Kunden erreichen und möglichst einen Kaufimpuls auslösen. Und das natürlich möglichst bei bestehenden Kunden der Marke oder des Produkts, aber auch bei Neu- und Wechselkäufern.

Selbstverständlich spielt auch der Platzbedarf eine Rolle. Zweitplatzierungen sollte man dort platzieren, wo sie gut wahrgenommen werden und der Kunde die Warengruppe erwartet. Sonst verpufft der Effekt.

Heutzutage wichtiger denn je: Wie steht es um begleitende Marketingmaßnahmen des Herstellers auf Instagram und Co? Hat er womöglich Bildmaterial oder Videos, die Sie für Ihre Promotion einsetzen können?

Gerade, wenn es um Beratung oder Verkostungen geht, stellt sich die Frage, ob man Promoter einsetzt oder eigene Mitarbeiter. Promoter haben den Vorteil, dass sie auf das Produkt perfekt geschult sind. Eigene Mitarbeiter haben den Vorteil, dass sie Kunden direkt auf weitere und kommende Aktionen im Markt hinweisen können. Das ist gerade dann nützlich, wenn beispielsweise eine Verkostung bei einem Kunden nicht gezündet hat. 

Je mehr dieser Faktoren sich in einer Promotion wiederfinden, desto höher sind die Erfolgsaussichten.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

stats