Quer durchs Land wird der Supermarkt zur Geisterbahn. Die Teams überbieten sich mit gruselig-guten Ideen. Doch welche schaurig-schönen Lösungen sind besonders inspirierend?
Gruselaufbau
Nach den ersten Ladungen Lebkuchen und Spekulatius wird es nun Zeit: Bevor zu viel weihnachtliche Besinnlichkeit aufkommt, gibt’s noch etwas Gruselstimmung.
Da gibt es die Variante, Gruseln bis zum Abwinken - oder stimmungsvolles Schaudern mit Feen-Glitzerstaub: Türkränze, Mini-Kürbisse und Blumen für die herbstliche Deko zuhause.
Gruselshopping
Famila in Kaltenkirchen macht es wieder. Nach dem großen Halloween-Erfolg im letzten Jahr plant das Team um Andreas Findeisen erneut eine Halloween-Deko-Sause über zwei Tage. Um den Kunden einen Vorgeschmack zu geben und sie anzuheizen, lockt der Markt mit einem Gruselvideo. Ein Event in der Größenordnung bedeutet viel Aufwand aber verspricht auch jede Menge Umsatz und Erlebnis für die Kunden.
Kürbisschnitzen mit Kindern
Ein großer Spaß für alle. Der Anfang ist manchmal mühsam, spätestens wenn die Eltern bis zu den Ellbogen im Kürbis hängen, um Fruchtfleisch herauszukratzen, – und die Kinder verschwunden sind. Aber das Blatt wendet sich, sobald die gruseligen Gesichter geschnitzt werden.
Dann sind alle wieder am Start und grinsen fröhlich mit ihrem Grusel-Kumpel um die Wette. Kinder- und Familien-Aktionen haben einen positiven, nachhaltigen Effekt. Das Besondere wird noch einmal deutlich durch die begrenzte Anzahl an Plätzen, das erhöht auch die Verbindlichkeit. Und falls die Plätze nicht gefüllt sind, einfach im Markt spontan die Werbetrommel rühren.
Gruselverlosung
Gewinnspiele sind No-brainer, Selbstläufer, die nicht viel Aufwand benötigen und immer gut ankommen. Je nach Gewinnmöglichkeiten bei allen Altersklassen gleichermaßen. Und sie bringen kurzfristig Kunden, die dann vielleicht auch langfristig bleiben. Ein schaurig-schöner Teaser sorgt für den stimmungsvollen Einstieg.
Party-Outfit
Fiese Kostüme, schrille Masken – gerade im Hinblick aufs Thema One-Stop-Shopping sind Sonderaufbauten mit Schminke und Kostümen für Kunden wichtig.
Coole Halloween-Produkte
Süßes oder Saures – am besten beides, wenn es um Süßwaren geht. Oder noch besser: Spezielle Produkte mit besonderen Look. Visuelle Reize wie das Lagerbeer im Halloween-Gewand funktionieren. Die Kunden greifen eher zu. Und die frechen Pechkeks-Sprüche sorgen für Halloween-Spaß auf der Fläche. Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.