Deutschland zieht die Notbremse: Das verschärfte Infektionsschutzgesetz ist in Kraft getreten und bringt mit der bundeseinheitlichen Notbremse auch Händlern neue Regeln. Der interaktive "Notbremsen-Atlas" der Lebensmittel Zeitung zeigt ab sofort tagesaktuell die Lage für den Einzelhandel in den Landkreisen.
Wie entwickeln sich die Inzidenzen in den Landkreisen und kreisfreien Städten, wo werden die Grenzwerte für die "Bundes-Notbremse" überschritten?
Mit dem seit Freitag geltenden vierten Bevölkerungsschutzgesetz sollen bundeseinheitliche Maßnahmen bei der Eindämmung der Corona-Infektionszahlen helfen. Müssen Kreise die Notbremse ziehen, gelten auch für den Einzelhandel spezielle Vorschriften.
Mehr dazu
Digitaler Aufschwung
Wie Corona die Digitalisierung in Supermärkten beschleunigt hat
Online-Bestellung, Video-Meetings, digitale Etiketten, Verwaltung ohne Papier, Social Media, Vernetzung und Weiterbildung der Mitarbeiter: Vier Kaufleute berichten, wie die Pandemie die Digitalisierung in ihrem Arbeitsalltag beschleunigt hat. »
Damit sich Händler über die aktuelle Lage in den 401 Landkreisen informieren können, hat die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) einen interaktiven
"Notbremsen-Atlas" veröffentlicht.
Tagesaktueller Notbremsenatlas
Dieser zeigt tagesaktuell und interaktiv neben den aktuellen Inzidenzwerte für alle Kreisen auch, ob dort die neuen und für den Einzelhandel relevanten Schwellwerte überschritten werden: Wo ist nur noch Terminshopping zulässig, wo darf nur noch "Click & Collect" angeboten werden?
Zusätzlich kann in einer Tabelle gezielt nach Kreisen gesucht werden.