POS-Marketing: Pflanzaktionen: Es geht um meh...
POS-Marketing

Pflanzaktionen: Es geht um mehr als um Schippe und Gießkanne

Imago/agefotostock

Was ist das? Und wo kommt es her? Supermärkte vermitteln ein Gefühl für Lebensmittel und zeigen Kindern mit Mini-Gärten, wie aus Samen Pflänzchen und schließlich Gemüse wird.

Wachsen Gurken an Bäumen und Kürbisse an Sträuchern? Wo kommen die Kartoffeln her? Aus einem Sack im Supermarkt. Nicht wirklich, aber bei manchen Kindern hört das Wissen an dieser Stelle schon auf.

Wie man mit etwas Erde und Pflanzen bei Kindern ein Gespür für gesunde Ernährung sät – und die eigene Marke. 

In den letzten beiden Jahren sind Pflanzaktionen in Kindergärten pandemiebedingt selten gewesen. Kindergärten wie Märkte hatten ganz andere Baustellen. Dieses Jahr wird wieder wild gepflanzt. Und das ist gut so. Gesunde Kinder sind die ernährungsbewussten Kunden von morgen.

Gleichzeitig ist es positives Marketing für die Märkte und ihr eigenes Sortiment, bei dem immer mehr auf regional und Bio gesetzt wird. In Zeiten von Inflation und wieder stärker werdenden Discounterzahlen Motivation genug, Schippe und Gießkanne in die Hand zu nehmen oder die Kinder zum Marktbesuch einzuladen. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten:

  • Marktrallye veranstalten
  • Ernährungswissen vermitteln
  • Verschiedenes Obst und Gemüse probieren
  • Früchte schnippeln und Obstsalat herstellen
  • Im Herbst Kürbisse schnitzen


Nicht nur für Kindergarten-Kinder ist gesunde Ernährung ein wichtiges Thema, sondern auch für Schüler. Eine schöne Idee - erst einkaufen und dann gemeinsam Essen zubereiten: 

Und wer als Markt ein Maskottchen hat, dann her damit. Spaßfaktor hoch zehn für die Kinder, Erinnerungswert unendlich.

Auch beim Pflanzen der Hochbeete das Maskottchen mit einpacken. Wer keines hat, bringt einfach Schürzen und Gießkannen mit, damit ist der Eventcharakter ebenso garantiert. Anschließend nicht vergessen, Bilder auf den sozialen Medien zu posten. Denn mit tollen Aktionen kann man sich ruhig brüsten. Das steigert die Sympathiewerte in der Community, lädt zum Nachmachen ein - und freut die Kinder. 

 

Bis das Gemüse wächst, gehört Geduld dazu und braucht es viel Pflege, Wasser und Liebe. Wer mag, kann auch gleich mit den Kindern einen weiteren Besuch vereinbaren, um sich erste Ernte-Ergebnisse anzusehen. Das trägt zur Nachhaltigkeit bei und erhöht die Verbundenheit zum Markt, denn es signalisiert Kindern wie Erwachsenen Interesse. Vielleicht gibt es dann auch ein so schönes Dankschön, verziert mit dem Best-of-Sprüchen der Kinder:

Der Kindergarten bedankt sich bei Edeka Heizmann.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Neu: LZdirekt gibts jetzt auch bei TikTok.




stats