Nachhaltigkeit: Diese App bekämpft die Lebens...
Nachhaltigkeit

Diese App bekämpft die Lebensmittel-Verschwendung

Prisca Idrissa flashfood

Der Verkauf und Kauf von Lebensmitteln, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, ist bislang oft eine Sache des Zufalls. Eine App organisiert den Einkauf und Verkauf.

Die Flashfood-App ermöglicht es den Kunden, frische Lebensmittel, einschließlich Gemüse, Fleisch, Feinkost und Backwaren, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern, zu deutlich reduzierten Preisen zu kaufen.

Flashfood wurde erstmals 2019 in US-Filialen getestet und nimmt in immer mehr Filialen und Handelsketten Raum ein. Derzeit will die Handelskette Giant (Ahold Delhaize USA) bis zum Herbst das Modell in allen 170 Filialen etablieren.

Das funktioniert so:
In der Flashfood-App (kostenlos für iOS und Android) können Kunden Angebote für frische Artikel wie Fleisch, Gemüsekisten, Backwaren und trendige Snacks, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern, durchsuchen.
Die App hilft bei der Auswahl.
Ella Espinoza / Flashfood
Die App hilft bei der Auswahl.
Händler laden dazu die entsprechenden Produktangaben auf der Plattform des kanadisches Start-ups hoch.
Die Einkäufe werden dann direkt über die App getätigt und die Kunden holen ihre Bestellung noch am selben Tag in der Flashfood-Zone in einer der Filialen ab, die an dem Programm teilnehmen.
Die "Flashfood Zone" ist ein großer Kühlschrank.
prisca idrissa / flashfood
Die "Flashfood Zone" ist ein großer Kühlschrank.

Das wird dann eher undigital erledigt: Sobald der Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, sammelt ein Mitarbeiter des Marktes die Artikel ein, scannt sie und legt sie in die "Flashfood-Zone". Das klingt hochtrabend, ist aber im Grunde nur ein temperaturgeregelter Schrank im Markt. Zum Öffnen braucht es dann weder QR-Code noch App. Stattdessen öffnet ein Mitarbeiter dem Kunden den Schrank

Damit bietet die App Kunden eine bequeme und ökologisch nachhaltige Möglichkeit, Lebensmittel zu kaufen. Händler können so ihren Einsatz gegen die Lebensmittelverschwendung kundenorientierter organisieren.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.



stats