Einen Rückgang der Inventurdifferenzen und Ladendiebstähle meldete noch im Sommer 2022 das EHI. Das hat sich womöglich inzwischen radikal geändert. Das belegt jetzt eine aktuelle Umfrage.
Nach der jährlich erscheinenden EHI-Studie "Inventurdifferenzen" wurden 2019 noch Artikel im Verkaufswert von 3,75 Milliarden Euro geklaut, 2020 im Wert von 3,36 Milliarden und 2021 im Wert von 3,23 Milliarden. Das war gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 ein Rückgang um 14 Prozent.
Auch die Zahl der Polizei angezeigten Ladendiebstähle ging demnach zurück: Gegenüber 2019 um 21 Prozent auf rund 257 000 in 2021.
Eine Schwäche dieser Zahlen war schon immer, dass die Händler nur einen Bruchteil der Diebstähle anzeigen – weil sie die Täter selten erwischen- oder den Aufwand scheuen.
Doch nach dem Corona-Knick deutet sich nun - wohl auch angesichts der hohen Inflation - eine
Trendwende an.
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS gibt es täglich auf Instagram und Facebook.
Schon gewusst: LZdirekt hat bei
TikTok schon über 1500 Follower.
Schon länger mehr Fälle
Denn Ladendiebstähle haben offensichtlich zugenommen. Das belegt eine Umfrage des
POS-Profi-Clubs, dem Befragungspanel von Lebensmittel Zeitung direkt.
Bei gut einem Drittel hat die Zahl der Ladendiebstähle sogar deutlich zugenommen.
36 Prozent der Befragten registrieren demnach einen deutlichen Anstieg.
38 Prozent sehen laut der allerdings nicht repräsentativen Umfrage eine leichte Steigerung.
Ranking: Die Top 10 der Ladendiebe