Es gibt diese Kunden immer wieder, die mit vermeintlich witzigen und originellen Sprüchen an der Kasse auffallen wollen. Meistens nervt es. Und diese Sprüche ganz besonders.
Es vergeht kein Tag an der Kasse, an dem ein Kunde nicht glaubt, er sei der Erste mit einem ganz besonders originellen Spruch auf den Lippen.
Ein Naturgesetz sagt: das ist nicht möglich.
Das zeigt die gewaltige Resonanz auf den Kommentarstrang „Was sind Go/NoGo-Sprüche an der Kasse?“ auf der Plattform Reddit. So ziemlich jeder Kalauer ist schon einmal da gewesen.
Klassiker aus der Kassen-Hölle sind beispielsweise
„Oh, mit dem Kassenbon kann ich ja meine Wand tapezieren“.
„Ich wollte doch nicht den ganzen Laden kaufen.“
„Mal gucken, ob da noch Geld drauf ist.“
Mehr dazu
Umgang mit Kunden
Diese Posts zeigen, wie schlagfertig Kassiererinnen sind
In sozialen Netzwerk klagen Mitarbeitende im LEH derzeit vermehrt über Pöbeleien, Beleidigungen, dumme Sprüche von Kunden. Ein dickes Fell hilft. Oder Schlagfertigkeit. »
Was gar nicht geht, sind auch dumme
Anmachsprüche. Immer wieder gehört:
„Hallo Frau Kassiererin! Sie haben sich wohl heute hübsch gemacht? So leicht bin ich aber nicht zu haben. Hier, aber bezahlen tue ich trotzdem.“
Ähnlich cringe sind Bemerkungen, die auf die Frage nach Treuepunkten „Ich bin nicht treu“ zwinkern.
Humor-Storno gibt es auch für „Dann ist es wohl umsonst“, wenn der Scanner das Produkt nicht erkennen will. Der ist ebenso durch, wie allen Antworten nach der
Payback-Karte oder der Deutschland-Karte.
Kein Wunder also, das das Thema "No-Go-Sprüche" immer auch wieder bei TikTok aufgegriffen wird.
Bei Kunden in der Schlange wie auch bei Kassiererinnen und Kassierern
gefürchtet ist der Satz „Moment mal, ich habs passend.“
Fast schon
unverschämt sind Kunden, die ein paar Cent Rückgeld ablehnen und dies mit Sätzen wie „Kauf dir was Schönes“ oder „Geben Sie nicht alles auf einmal aus“ begleiten.
Auch den beinah lieb gemeinten Glückscent im sympathischen Video an der Rewe-Kasse können sicher viele nachvollziehen.
Seltener, aber auch nicht unbekannt ist der Kunde, der den
Pfandbon – natürlich zu spät – mit dem Worten „Und hier ist noch der Joker" aufs Band legt. Vergleichbar nervig sind Kunden, die die
Kassenbon-Ausgabe mit einem „Bekomme ich eh nicht zurück“ quittieren.Schlimmer als die
„Schenkelklopfer“ ist womöglich die Erwartungshaltung der Amateur-Komiker, die mit einer „Jetzt lach aber“-Mimik an der Kasse stehen. Dann ein freundliches Gesicht zu machen ist eine Profi-Leistung.
Was Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Kasse dagegen gerne viel öfter erleben würden, sind
Höflichkeit und Freundlichkeit. Ein „Guten Morgen“, „Vielen Dank“ und „Einen schönen Tag noch" wären schon mal ein Anfang und verlangen vom Kunden keine kreative Spitzenleistung.
Dumme Sprüche gibt es im Überfluss. Nettigkeit kann es nicht genug geben.
Kolbrücks Kracher gibt es exklusiv jeden Donnerstag auf LZdirekt.de.