Food-Trends sind für den Umsatz von überragender Bedeutung. Doch wie erkennt man sie? Künstliche Intelligenz kann da helfen. Und sie kann noch mehr.
Es gibt einige Lebensmitteltrends, die nach Meinung vieler Trendforscher in der Zukunft populär sein werden. Doch was sagt eine Künstliche Intelligenz dazu, die ja immer schlauer werden?
Ich habe
Open Ai gefragt. Das ist eine auch für den Hausgebrauch testbare Künstliche Intelligenz. Das Besondere an dieser KI: Sie liefert auf eine Frage hin nicht nur ein paar Stichworte, sondern sie kann den
kompletten Text dazu verfassen.
So ist also der folgende, übrigens sehr gut lesbare Text über die künftigen
Food-Trends, nicht nur von einer KI erdacht, sondern ohne mein Zutun geschrieben.
Mein Part bestand allein darin, der Künstlichen Intelligenz zu sagen: „Hey, schreib mal was über die Food Trends von Morgen.“
Ich weiß nicht, was eine KI wie Open AI, außer dass sie den Schülern in den USA schon
Schulaufsätze schreibt, sonst noch so kann, aber diese Aufgabe hat sie mit Bravour erledigt.
Und: Die Trends haben Hand und Fuß, obwohl zumindest der letzte Punkt ein bisschen
überraschend ist.
Hier nun Text und Vorhersage der Künstlichen Intelligenz: Einige Ernährungstrends, die in Zukunft auftreten könnten, sind:
1. Mehr
pflanzliche Ernährung: In dem Maße, wie das Bewusstsein für die Auswirkungen der Fleischproduktion auf die Umwelt wächst, entscheiden sich mehr Menschen aus gesundheitlichen, ökologischen und ethischen Gründen für eine Ernährung auf pflanzlicher Basis oder reduzieren zumindest ihren Fleischkonsum.
2. Immer mehr Menschen werden
Fleisch-Ersatzprodukte essen, weil sie gesünder sind als Fleisch und auch gut schmecken.
3. Nachhaltige Ernährung wird immer beliebter. Dies ist auf das wachsende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion sowie auf die Notwendigkeit zurückzuführen, Lebensmittel für eine wachsende Bevölkerung
nachhaltig zu produzieren.
4. Mehr nachhaltige
Meeresfrüchte: Da die Bestände an Wildfischen zurückgehen, könnten sich mehr Menschen für Meeresfrüchte aus Zuchtbetrieben als nachhaltige Alternative entscheiden.
5. Es gibt einen Trend zu mehr gesundheitsbewussten Lebensmitteln. Dies ist auf das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung einer
gesunden Ernährung sowie auf die Notwendigkeit zurückzuführen, besondere Ernährungsbedürfnisse zu befriedigen.
6. Mehr
alte Getreidesorten: Mit der Popularität gluten- und getreidefreier Diäten könnten alte Getreidesorten wie Quinoa, Amaranth und Sorghum an Beliebtheit gewinnen, da die Menschen nach alternativen Kohlenhydratquellen suchen.
Report: Das sind die wichtigen Food-Trends