Innovation: Das Erklärbär-TV ist zurück – abe...
Innovation

Das Erklärbär-TV ist zurück – aber besser

perch
Die patentierten Sensortechnologien von Perch analysieren das Kundenverhalten im Laden, um zu erkennen, welche Produkte die Kunden berühren, um im kritischen Moment der Produktüberlegung mit einer hoch personalisierten digitalen Nachricht oder Anwendung zu reagieren.
Die patentierten Sensortechnologien von Perch analysieren das Kundenverhalten im Laden, um zu erkennen, welche Produkte die Kunden berühren, um im kritischen Moment der Produktüberlegung mit einer hoch personalisierten digitalen Nachricht oder Anwendung zu reagieren.

Ein flimmernder Bildschirm am Regal, der Produkte erklärt, ist ein alter Hut. Die Tierfutter-Marke Purina (Nestlé) testet jetzt eine intelligente Lösung. Denn der TV weiß, was man gerade kaufen will.

Zusammen mit der Marketing-Agentur Perch erprobt Purina in den USA eine neue Form der Kundenansprache per TV.
In der Haustierabteilung enthalten die Regale einen Bildschirm, der automatisch erkennt, welche Produkte die Kunden berühren. Dann soll der Monitor reagieren und dazu passende Videos und Informationen abspielen.  
Kunden müssen dafür nicht einmal ein QR-Code scannen, auf den Bildschirm tippen oder andere digitale Aktivitäten ausführen.

Shopping fast wie im Internet

Die sogenannte „Lift-and-Learn“-Technologie erkennt anonym die Anwesenheit von Käufern, welche Produkte sie anfassen und mit welchen Inhalten sie sich beschäftigen. Das soll zu einem 5- bis 10-fachen Engagement im Vergleich zu herkömmlicher digitaler Beschilderung und zu Umsatzsteigerungen von 30 bis 130 Prozent führen. Das haben laut Anbieter Tests unter anderem mit Kosmetikprodukten und Schnelldrehern ergeben.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.





stats