Ein flimmernder Bildschirm am Regal, der Produkte erklärt, ist ein alter Hut. Die Tierfutter-Marke Purina (Nestlé) testet jetzt eine intelligente Lösung. Denn der TV weiß, was man gerade kaufen will.
Zusammen mit der
Marketing-Agentur Perch erprobt Purina in den USA eine neue Form der Kundenansprache per TV.
In der Haustierabteilung enthalten die Regale einen Bildschirm, der automatisch erkennt, welche Produkte die Kunden berühren. Dann soll der Monitor reagieren und dazu passende Videos und Informationen abspielen.
Kunden müssen dafür nicht einmal ein QR-Code scannen, auf den Bildschirm tippen oder andere digitale Aktivitäten ausführen.
Mehr dazu
Innovationen
Tolle Technik für mehr Komfort im Markt
Schon kleine technische Lösungen können den Service und Komfort im Markt für den Kunden deutlich verbessern, Dienstleistungen optimieren oder automatisieren. Welche neuen Tools und Werkzeuge setzen Händler ein? »
Shopping fast wie im Internet
Die sogenannte „Lift-and-Learn“-Technologie erkennt anonym die Anwesenheit von Käufern, welche Produkte sie anfassen und mit welchen Inhalten sie sich beschäftigen. Das soll zu einem 5- bis 10-fachen Engagement im Vergleich zu herkömmlicher digitaler Beschilderung und zu Umsatzsteigerungen von 30 bis 130 Prozent führen. Das haben laut Anbieter Tests unter anderem mit Kosmetikprodukten und Schnelldrehern ergeben.