Hygiene in Corona-Zeiten heißt auch waschen, putzen, reinigen. Das Segment boomt. Nur Toilettenpapier nicht (mehr). Da muss man sich was einfallen lassen.
Händewaschen als eine der zentralen Hygienemaßnahmen in der Corona-Krise sorgte im ersten Halbjahr 2020 für deutliche Umsatzsteigerungen bei Seifen und Co. Make-up, Lippenstift & Co sowie Düfte waren dagegen weniger gefragt.
Home-Office und Kurzarbeit bedeuteten außerdem mehr dreckiges Geschirr daheim und somit gesteigerten Umsatz bei Wasch- und Geschirrspülmitteln.
2,6 Milliarden Euro für Haushaltspflegeprodukte
Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) schätzt den in den ersten sechs Monaten des Jahres in Deutschland erzielten Umsatz mit Produkten der Schönheits- und Haushaltspflege auf 8,1 Milliarden Euro. Das sind
3,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Danach wuchs der Markt für Schönheitspflegeprodukte von Januar bis Juni um knapp ein Prozent auf 5,5 Milliarden Euro. Im selben Zeitraum kauften die Menschen in Deutschland Haushaltspflegeprodukte im Wert von 2,6 Milliarden Euro –
ein Plus von 12 Prozent. Der Umsatz mit Seifen und Syndets stieg um
86,4 Prozent.
Um
12 Prozent auf nunmehr 50 Euro gestiegen sind die Ausgaben der Käufer für Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel. Zu den Umsatzgewinnern unter diesen Produkten zählen Oberflächenreiniger (plus 35,5 Prozent), Geschirrspülmittel (plus 16,5 Prozent) und Voll- bzw. Universalwaschmittel (plus 7,5 Prozent).
Wie man jetzt von Toilettenpapier profitiert
Fragt man Kaufleute, dann ist indes zumindest das Geschäft mit Toilettenpapier für den Rest des Jahres quasi erledigt. Sie wissen warum.
Doch man kann auch damit noch spannende Geschäfte machen. Das geht dann so:
Gestern gab es beim Discounter Kodi eine Packung Toilettenpapier (mit 8 Rollen, 3-lagig) gratis. Kunden mussten lediglich den via Facebook und Instagram verteilten Code ausdrucken oder fotografieren und an der Kasse vorzeigen.
Eine gute Aktion. 3 Gründe:
- Kodi lockt Kunden in den Markt. Sorgt so für Zusatzumsatz.
- Kodi erzeugt Interesse an seinen Social-Media-Kanälen, kann so neue Fans gewinnen und diese dann künftig mit anderen Aktionen erreichen.
- Logistik und Toilettenpapier-Hersteller sind auch happy, denn die bekommen ihre Lager leer.
Eine clevere Aktion. Das kann man nachmachen. Nicht nur mit Toilettenpapier.