Digitale Kommunikation mit dem Kunden via Instagram wird immer wichtiger. Auch für Händler. Einige sind da besonders kreativ.
Zwei Drittel der Märkte sind inzwischen in Social Media-Kanälen aktiv. Die Mehrheit ist auf Facebook präsent. 58 Prozent interagieren dort mit ihren Kunden, sagt die Händlerumfrage von LZ direkt im
POS-Profi-Club.
23 Prozent der Händler sind auf Instagram aktiv. Etwa jeder zehnte Befragte nutzt YouTube oder TikTok.
Botschaften und Aktionen
Vor allem Instagram hat sich dabei, insbesondere angesichts der Stories-Funktion und seiner deutlich besseren Interaktionsrate, als Kanal etabliert, in dem Händler und Mitarbeiter ihre Botschaften, Aktionen und Angebote, Rezept-Ideen und saisonale Ereignisse besonders kreativ darstellen.
Wir zeigen hier Beispiele und Händler, die ihre Content-Ideen besonders clever, lustig oder elegant umsetzen.
Warenkunde-Tipps im Video
Geschickt nutzt beispielsweise Rewe-Händler Bernd Kaffenberger in Bad Vilbel Video für Warenkunde und lässt unter anderem spezielle Käsesorten von einer Mitarbeiterin im professionell geschnittenen Video vorstellen.
Engagement mit Humor zeigen
Engagement für den Umweltschutz kann man mit erhobenem Zeigefinger präsentieren und stolz geschwellter Brust verkünden. Oder man macht es wie Edeka Bangemann in Weissach im Tal (Instagram-Name: floischfluenzer) bei seiner Kooperation mit dem WWF mit einem schrägen Tänzchen im Video-Loop – auch ein beliebtes Stilmittel – und zeigt sich damit gleichzeitig von der munteren Seite. Ganz klar: Da steppt der Panda!
Aktionen der Mitarbeiter
Ob bei TikTok oder bei Instagram, Tanzen ist zurzeit schwer angesagt. Jenseits von Gewinnspielen, tollen Grillpräsentationen oder Bienen-Fürsorge zeigt der Rewe-Markt von Nico Grunert in Andernach im Video das Rewe-Team mit einer Dance-Perfomance vor dem Markt. Was das mit verkaufen zu tun hat? Jede Menge. Gute Stimmung im Team färbt auch auf den Kunden ab. Und eine tolle Teamleistung kann man eben auch jenseits der Kassenzone zeigen.
Mitarbeiter anwerben
Und wenn man schon einige Zeit gezeigt hat, wie gut die Stimmung im Team und im Markt ist, dann kann man Instagram auch sehr gut nutzen, um über Instagram neue Mitarbeiter und Auszubildende zu finden. Edeka Kolb in Volkach und Eisingen zeigt, wie es geht. Schnellbewerbung via WhatsApp inklusive. Übrigens: Der Markt hat sogar einen eigenen
Fanshop. Wer braucht da Lidletten?
Blick hinter die Kulissen
Kunden sind neugierig. Treue Kunden und Fans ganz besonders. Ein Blick hinter die Kulissen erzeugt daher Aufmerksamkeit und langfristig Vertrauen. Edeka Meyer‘s in Neumünster bietet beispielsweise ein ausführliches
Baustellentagebuch. Aber auch ohne bevorstehenden Neubau kann man natürlich interessante Einblicke bieten. Beispielsweise in die Metzgerei, die Anlieferung, eine Teambesprechung und vieles mehr. Oder man macht einfach mal einen, nun ja, Käse-Catwalk.
Gesicht zeigen
Ware sehen die Kunde ja zur Genüge im Markt. Aber wer ist das Gesicht hinter der Käsetheke? Wie sieht eigentlich der Marktleiter aus, wie der Kaufmann, die Kauffrau? Was ist der Lieferant der Bio-Eier eigentlich für ein Mensch? Vertrauen und Sympathie baut man auch über Gesichter auf. Nachahmenswert also, wenn Rewe-Kaufmann Jürgen Herroeder in Freigericht selbst vor die Kamera tritt und Lieferanten aus der Region vorstellt.
Empfehlungen der Mitarbeiter
Vor allem in den Social-Media-Kanälen haben persönliche Empfehlungen einen hohen Stellenwert. Das kann man sich zunutze machen. Aber bitte nicht durch anonyme Pack-Shots, sondern durch persönliche Empfehlungen. So könnten unter anderem die Warengruppen-Verantwortlichen auch einmal persönliche Lieblingsprodukte vorstellen. In Winterhude sind die Rewe-Händler (und Ex-Profi-Fußballer) Holger Stanislawski und Alexander Laas mit ihren beiden coolen Avataren (im Bild hier Holger Stanislawski) auf einem guten Weg.
Mehr dazu
Social-Media für Supermärkte
TikTok-Helden am Bodensee
Lebensmittel verkaufen ist viel mehr als Regale einräumen und abkassieren. Warenwissen, Kreativität, Humor sind gefragt. Und TikTok. »
Kennen Sie weitere Top-Beispiele? Wer legt sich für seine Fans richtig ins Zeug? Schreiben Sie uns via
Instagram.
Der POS-Profi-Club ist das Befragungspanel der Lebensmittel Zeitung direkt.
Befragt werden rund 320 Leser von LZ direkt aus dem Lebensmitteleinzelhandel in den Funktionen Inhaber, Marktleiter und qualifiziertes Verkaufspersonal. Wir befragen sie monatlich zu Marktstimmungen, Sortimentsentwicklungen und POS-spezifischen Themen.
Sie wollen mitmachen? Sie sind herzlich eingeladen. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht.
Infos gibts hier.