Studie der Bundesbank: So zahlt Deutschland a...
Studie der Bundesbank

So zahlt Deutschland an der Kasse

imago images / Panthermedia

Kunden greifen an der Kasse immer öfter zur Karte. Das sagt nicht etwas eine Studie eines Anbieters, die immer mit etwas Geschmäckle daherkommen, sodern die Bundesbank. Die hat jetzt die Fakten zum veränderten Zahlungsverhalten in Deutschland vorgestellt.

Kernergebnis: Rund 60 Prozent der Zahlungen an der Ladenkasse erfolgen nach wie vor per Barzahlung. 30 Prozent erfolgen mit Debitkarte, vorwiegend mit der Girocard. 78 Prozent der Besitzer einer kontaktlosen Debitkarte nutzen die Kontaktlos-Funktion.

Bundesbank-Studie: So zahlt Deutschland an der Kasse


Die Corona-Pandemie beflügelte den Trend. „Mehr als ein Fünftel der Befragten, die kontaktlos bezahlten, probierte dies erstmals während der Corona-Pandemie aus“, erläuterte das Bundesbankvorstandsmitglied Burkhard Balz. Ungefähr die Hälfte der Befragten begründete dies mit Hinweisen im Laden oder mit der besseren Hygiene.

13 Prozent der Smartphone-Besitzer haben an der Ladenkasse bereits mobil bezahlt.

Die mobilen Bezahllösungen der Sparkassen und genossenschaftlichen Institute sind hierbei am bekanntesten (47 Prozent der Befragten) und werden bereits von 11 Prozent der Befragten genutzt. Etwas häufiger wird nur Payback Pay genutzt (12 Prozent). Lösungen internationaler Internetkonzerne wie Google Pay und Apple Pay sind zwar fast gleichermaßen bekannt (45 Prozent beziehungsweise 41 Prozent), werden bislang allerdings weniger genutzt (5 Prozent beziehungsweise 4 Prozent).
Über die Studie
Die Bundesbank führt seit dem Jahr 2008 regelmäßig umfangreiche Studien zum Zahlungsverhalten durch. Dafür werden jeweils 2.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger von Interviewern vor Ort befragt. Anschließend führen die Befragten ein einwöchiges Tagebuch, in welchem sie ihr Zahlungsverhalten dokumentieren. Die Ergebnisse dieser Umfragen werden in der Studienreihe „Zahlungsverhalten in Deutschland“ veröffentlicht.
Hier geht es zu den Zahlen als pdf.



stats