Musste eine Mega-Welle managen: Edeka-Kaufmann Steffen Ueltzhöfer.
Total wahnwitzig, was auf Social Media eine Mega-Lawine lostreten kann: Der bekannte und beliebte Heilbronner Edeka-Kaufmann Steffen Ueltzhöfer setzt am 4. Januar um 17.37 Uhr einen kritischen, wettbewerbsvergleichenden Kommentar zu einer Lidl-Kampfpreis-Werbung ab. Dafür bekommt er mehr als 28.000 Likes und über 2.700 Kommentare. UND: Facebook sperrt seinen Account für sage und schreibe 20 Tage.
Worum ging es in dem Post, der so viel Aufmerksamkeit erregt hat? Und der letzten Endes dafür gesorgt hat, dass Ihre Facebook-Seite gesperrt wurde?
Ich hatte mich einfach über eine bundesweite Werbe-Anzeige von Lidl geärgert. Die hauen da national etwas raus, was einfach Leuteverdummung ist. Das wollte ich kurz und prägnant richtig stellen.
Warum ist der Post viral gegangen, und warum wurde so heftig und hitzig kommentiert?Es wurden irgendwann Dinge kommentiert, die hatten mit dem Post gar nichts mehr zu tun. Eine Dame schrieb beispielsweise, 'zu dem gehe ich eh' nicht mehr hin, der hat damals von mir verlangt, dass ich eine FFP2-Maske tragen muss'. Dann haben 500 Leute wieder über FFP2-Masken debattiert. Irgendwann hat die Sache eine Dynamik entwickelt, die kannst du nicht mehr aufhalten. Ich wollte ganz bestimmt keinen Stress mit Lidl haben. Der Post mit meinem richtigstellenden Preisvergleich hat sich einfach verselbstständigt.
Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Schon gewusst: LZdirekt hat bei
TikTok schon rund 2000 Follower.
Warum hat Facebook daraufhin Ihre Seite 20 Tage lang gesperrt?Das kann ich Ihnen ehrlich gesagt nicht beantworten. Mein Sohn hat nach der Sperrung recht schnell dort online nachgefragt und keine Antwort bekommen. Es wurde immer nur gemeldet: 'Der Vorgang ist in Bearbeitung'.
Und was hat dann geholfen?Das war ein Kollege in der Edeka-Verwaltung. Er hatte einen persönlichen Kontakt zu Facebook und dort nachgefragt. Kurze Zeit später war unsere Seite wieder erreichbar. Allerdings hat er auf die Nachfrage nach den Gründen für die Sperrung auch keine erklärende Antwort bekommen.
Bei wem sind die vielen Kommentare aufgepoppt?Mein Sohn und ich verwalten und planen unsere Facebook-Business-Seite gemeinsam. Also hatten wir unseren Spaß damit. Wenn dann dein Handy nur noch piepst, weil alle zwei Sekunden ein neuer Kommentar reinkommt, dann ist das schon ein Problem. Ich war ein paar Tage lang Skifahren, und das war schon ganz schön nervig.
Mit der Erfahrung: Würden Sie nochmal so einen Post absetzen?Von der Sache her würde ich es wieder machen. Es war inhaltlich richtig, was ich geschrieben habe. Aber ich bin froh, dass unsere Seite wieder online ist und ich mich jetzt wieder aufs Tagesgeschäft konzentrieren kann
(lacht).
Event MLF-Tagung: Großes Treffen der Kaufleute bei Edeka Ueltzhöfer in Heilbronn