5 Fragen an: Supermarkt-Star Viet Duc Nguyen:...
5 Fragen an

Supermarkt-Star Viet Duc Nguyen: "Mein Team ist meine 2. Familie"

Santiago Engelhardt

Viet Duc Nguyen hat sich seinen Erfolg als Supermarkt Star 2021 in der Kategorie "Jungunternehmer des Jahres" hart erkämpft. Mit viel Fleiß, neuen Ideen und einer Extra-Ladung Empathie für sein Team und seine Kunden. Hier beantwortet der humorvolle und tiefgründige Berliner Rewe-Kaufmann unsere "5 Fragen an". 

Worauf sind Sie besonders stolz?

Ich bin sehr stolz darauf, im Jahr 2021 den Titel „Supermarkt Star“ in der Kategorie „Jungunternehmer des Jahres“ gewonnen zu haben.
Dieser Erfolg stützt sich auf zwei Säulen: Die eine ist mein Team. Nur aufgrund unserer gemeinsamen Leistung - mit mir an der Front - haben wir diesen Titel geholt. Ohne mein Team bin ich nichts.


Die zweite Säule ist meine Familie: Meine Frau und meine Kinder unterstützen mich die ganze Zeit. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich einen guten Weg gefunden habe, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Denn Erholung von diesem sehr intensiven Beruf als Kaufmann ist enorm wichtig. Wenn ich Feierabend habe, widme ich meine Zeit meiner Familie. Ich hole auch mal meine Kinder von der Schule ab, fahre sie zum Musikunterricht oder zum Sport. Wir kochen und essen jeden Abend zusammen.

Wenn ich nicht im Markt bin, denke ich auch nicht an meine Arbeit. Das ist möglich, weil ich zu 100 Prozent weiß: Alles läuft gut, auch wenn ich nicht da bin, weil ich mich auf meine Leute verlassen kann. Ich sage immer: Ich habe zwei Familien. Mein Team ist meine 2. Familie.

Welches Sortiment macht gerade besonders viel Freude?

In der warmen Sommerzeit machen mir die Fresh Cuts besonders viel Spaß. Dass wir Wassermelone, Trauben, Ananas, usw. ready to eat anbieten können. Außerdem sind es natürlich die veganen und vegetarischen Produkte. Wir führen sogar ein Regal mit veganem Trockensortiment, das wir kreativ mit dem Namen „Rewe vegan“ selbst beschildert haben. Außerdem haben wir einen neuen Gondelkopf mit veganen Süßigkeiten installiert.

Welche Idee hätten Sie gerne noch früher gehabt?

Wir haben als erster Markt in der Region „Rewe Ost“ einen speziellen Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer angeschafft. Er hat nur 150 Euro gekostet, aber eine sehr positive Wirkung gehabt. Es gab einige Presseberichte, und Kunden im Rollstuhl haben sich sehr dafür bedankt.

Generell versuchen wir, das Einkaufen für Menschen mit Handicap besonders leicht zu machen. Wir sind barrierefrei, haben breite Gänge und niedrige Regale. Unsere Mitarbeiter sind auf den Umgang mit Kunden im Rollstuhl geschult. Sie begegnen den Menschen nicht mitleidig, sondern ganz selbstverständlich.
Unsere Botschaft lautet: Alle sollen sich bei uns willkommen fühlen.
Wir sind froh, beispielsweise mit unseren „Ja“-Produkten, alle Kunden glücklich machen zu können.
Viet Duc Nguyen
Wie sieht Ihr Lieblingskunde aus?

Mein Lieblingskunde ist ein rundum zufriedener Kunde. Wir bieten ihm die Ware an, die er braucht, ein exzellentes Einkaufserlebnis und eine angenehme Gastfreundlichkeit. Dabei erwarte ich nicht von jedem Kunden, dass er hochpreisig, nachhaltig, bio oder fairtrade kauft.

Wir wollen alle Menschen gut versorgen. Auch einkommensschwache Familien, die sich Premium- und besonders nachhaltige Artikel nicht leisten können. 95 Prozent aller Deutschen gehen zum Discounter. Das sind nicht nur „Geiz ist Geil“-Kunden. Wir sind froh, beispielsweise mit unseren „Ja“-Produkten, alle Kunden glücklich machen zu können.

"5 Fragen an ..."
Erfolg ist nicht nur eine Frage der Produkte oder der Quadratmeter. Entscheidend ist auch die Einstellung und Haltung von Kauffrauen und Kaufmännern. Wie ticken sie?

Mit unserer Serie „5 Fragen an“ zeichnen wir regelmäßig kurz und direkt auf, wie Kaufleute denken und handeln.
Mit wem und warum würden Sie gerne einen Tag den Job tauschen?

Das würde ich sehr gerne mit einem freiwilligen Helfer in einem Krisengebiet tun. Beispielsweise als Arzt bei „Ärzte ohne Grenzen“. Ich würde die Ereignisse dort hautnah und ungefiltert erleben können. Und erfahren, was es bedeutet, Leben zu retten. Das würde sicherlich meine Perspektive auf den Alltag in Deutschland verändern.

Supermarkt Stars 2021 - Jungunternehmer des Jahres

Ich würde alle kleinen Dinge mehr wertschätzen. Dass es ein großes Glück ist, frei zu sein, sicher zu sein. Das direkte Erleben stelle ich mir als extrem bereichernd vor. Ich folge immer den Satz meiner Mutter: „Die Erkenntnis schafft Wertschätzung und fördert die richtigen Gedanken. Und richtige Gedanken ermöglichen das richtige Handeln.“

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Neu: LZdirekt gibts jetzt auch bei TikTok.




Themen
Rewe
stats