Mitarbeiter-Recruiting: Job-Speeddating bei E...
Mitarbeiter-Recruiting

Job-Speeddating bei Edeka Stiegler: Der hürdenlose Weg zu neuen Talenten

Edeka Stiegler
Uwe Köster von Edeka Stiegler beim Job-Speeddating.
Uwe Köster von Edeka Stiegler beim Job-Speeddating.

Fachkräftemangel, offene Azubistellen - Betriebe müssen sich einiges einfallen lassen, um Mitarbeiter zu werben. Uwe Köster, zuständig für Personalangelegenheiten bei Edeka Stiegler, lädt zum "Vorbabble" ein, wie es auf Pfälzisch heißt. Neudeutsch nennt es sich Job-Speeddating. Wie und ob das funktioniert?

Herr Köster, was ist das Job-Speeddating?
Uwe Köster: Es ist eine Form von Recruiting. Und ein bisschen wie Herzblatt – die Schranke geht auf und man verliebt sich – oder nicht. Und nichts anderes ist das auch. Nur ohne Schranke.


Wo und wie findet das Job-Speeddating statt?
Wir haben unser Plakat und vier Stehtische aufgestellt. Sichtbar für alle Menschen vorne im Markt, um möglichst viele anzusprechen. Damit Interessierte nicht lange warten müssen, sind vier Bereichsleiter für beispielsweise Bedientheken sowie Wein und Spirituosen vor Ort, die Rede und Antwort stehen. Dazu gibt's ein paar Gimmicks wie Oreo-Kekse und Werbeartikel mit Leitsprüchen.
Job-Speeddating ist ein bisschen wie Herzblatt – die Schranke geht auf und man verliebt sich – oder nicht.
Was ist das Besondere an dem Job-Speeddating?
Wir können das, was Edeka Stiegler zu bieten hat, sowie unser Leitbild direkt den Menschen vorstellen. Außerdem gehen wir zusätzlich aktiv auf Eltern und Großeltern zu und fragen, ob sie nicht Kinder und Enkel haben, die einen Job suchen. Das hat sogar funktioniert. Zwei Stunden später kam der Enkel vorbei.

Wie kamen Sie auf die Idee?
Ich probiere gerne Dinge aus und werde nie müde, die Ohren aufzuhalten nach neuen Möglichkeiten, Menschen zu finden, die zu uns passen. Ich suche nicht unbedingt eine Fachkraft, sondern Menschen, die Leidenschaft haben, die Lust haben mit Kunden und Produkten zu arbeiten. Ich würde mich als modernen Spielervermittler beschreiben, der den passenden Menschen zum passenden Verein bringt.

Wie bewerben Sie das Job-Speeddating?
Erstmal Werbetrommel rühren auf allen Kanälen und im Markt, damit die Leute davon mitbekommen.
Edeka Stiegler: Auf Social-Media-Kanälen fürs Event werben.
Edeka Stiegler/Instagram
Edeka Stiegler: Auf Social-Media-Kanälen fürs Event werben.
Wie erfolgreich ist das?
Wenn wir in vier Stunden einen Azubi gefunden haben, dann haben wir schon gewonnen. Letztlich haben wir sogar zwei Azubistellen besetzen können. Außerdem hat sich noch ein Metzger vorgestellt, für den ich aber zur Zeit keine Stelle habe. Ich habe ihn an einen anderen Edeka vermitteln können, die gerade suchten. Das Netzwerk funktioniert super bei Edeka.

Wie oft haben Sie das Job-Speeddating schon gemacht?
Das Vorbabble haben wir in der Form zum ersten Mal gemacht. Aber im April findet es gleich das nächste Mal in unserem Markt in Frankenthal statt.

Haben Sie noch mehr besondere Aktionen in petto?
In einem Real-Markt, der vor der Schließung stand, haben wir als Art Guerilla-Aktion Handzettel verteilt. Immerhin fünf Bewerber konnten wir übernehmen.
Was machen Sie sonst noch, um Mitarbeiter anzuwerben?
Ich bin intensiv im Austausch mit der Arbeitsagentur, arbeite mit Berufsschulen zusammen und stelle uns da vor, bin auf örtlichen Plattformen unterwegs. Es gibt außerdem Kooperationen mit Sportvereinen und anderen Vereinen für Jugendliche. Außerdem werben wir mit einem Azubi-Video und unserer Azubi-Seite. Die Jugendlichen können sich auf Azubistellen per WhatsApp-Video bewerben. Ich schicke dann ein Video mit unserem Leitbild zurück und lade zum Azubitag ein. Der findet mittlerweile fünfmal im Jahr statt.
Nicht verpassen!
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.




stats